Einführung in Bussysteme

Aus HSHL Mechatronik
Version vom 8. Oktober 2015, 16:27 Uhr von Ulrich Schneider (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ ==Einleitung== Entwirft man ein komplexes technisches System systematisch, stellt sich die Frage nach einem Prozessmodell, um den Entwicklungsablauf zu strukt…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einleitung

Entwirft man ein komplexes technisches System systematisch, stellt sich die Frage nach einem Prozessmodell, um den Entwicklungsablauf zu strukturieren.

Ihre Aufgaben

  • Geben Sie eine Übersicht über die heute verwendeten Bussysteme.
  • Strukturieren Sie diese nach Topologie, Interaktinsstruktur, Buszugriff, Adressierung, Datensicherung, Synchronisatio und parallel/seriell
  • Wichtig für SDE: I2C, CAN


Mögliche Fragen

  • Welche Bussysteme gibt es im Kfz?
  • Welche Bussysteme eignen sich für welche Einsazgebiete?
  • Was sind Vor- und Nachteile?


Literatur

  • http://www.vector-elearning.com/
  • Reif, K.: Bussysteme. Springer, 2013. ISBN 978-3-658-00081-3
  • Zimmermann, W. u.A.: Bussysteme in der Fahrzeugtechnik. Springer, 2007. ISBN 978-3-8348-9188-4
  • Schnell, G. u.A.: Bussysteme in der Automatisierungs- und Prozesstechnik. Springer, 2006. ISBN 978-3-8348-9108-2



→ zurück zum Hauptartikel: Seminar SDE WS 15/16