Anforderungen Praktikum Systemimplementierung WS 2023

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Autor: Prof. Dr.-Ing. Schneider
Modul: Mechatronik, Praktikum Systemimplementierung, 2. Semester
Termin: Einführung vom 26.09.2023


Lernergebnisse

Sie erlangen durch das Praktikum

  • praktische Erfahrungen bei der eigenständigen Entwicklung eines umfangreichen mechatronischen Systems unter Einsatz geeigneter Methoden und Werkzeuge
  • Kompetenzen in der Projektplanung und –leitung [d. h. auch Projekte rechtzeitig und mit geplanter Reife/Budget/etc. zu Ende zu bringen]
  • Kompetenzen in allgemeinen gruppendynamischen Prozessen innerhalb eines Entwicklungsteams (Teamfähigkeit),
  • Kompetenz der systematischen Systementwicklung von Anforderung über Umsetzung bis hin zum Test,
  • Kompetenzen in der Präsentation von Konzepten.

Nach Durchführung der Auftaktveranstaltung inkl. Nachbereitung

  • kennen Sie das Konzept des SDE Praktikums im 6. und 7. Semester.
  • können Sie nachhaltig in SVN arbeiten.
  • kennen Sie die grundlegende Bedienung von MATLAB/Simulink.
  • kennen Sie die Systemkomponenten des Projektfahrzeugs im Detail.
  • kennen Sie die Systemarchitektur des Projektfahrzeugs im Detail.
  • kennen Sie die Ablagestruktur in SVN.
  • kennen Sie die Artikelstruktur im HSHL Wiki.
  • kennen Sie das Lastenheft.
  • kennen Sie die Programmierrichtlinien.
  • berücksichtigen Sie das Schnittstellendokument.
  • kennen Sie den Ablauf des Praktikums im SoSe21.
  • wissen Sie, was bis zum kommenden Praktikumstermin vorzubereiten ist.


Agiles Projektmanagement

Abb. 1: Vier Phasen des PDCA-Zyklus (Plan – Do – Check – Act)
  • Dieses Semester durchläuft in 3 Sprints die vier Phasen des PDCA-Zyklus (Plan – Do – Check – Act) siehe Abb. 1]
  • Jeder Zyklus/Sprint wird durch eine Meilensteinpräsentation abgeschlossen
    • 10&thisp;min je Team
    • Eigenbewertung nach Formblatt
  • Neue Planung ggf. jeweils auch mit neuer Team-Zusammensetzung
  • Für jeden Sprint pro Team
    • 1 Problemlösungsblatt
    • 1 Präsentation (auf 7.-Semester-Niveau)

Daily Standup

Das Praktikum startet wöchentlich mit einem von den Teilnehmenden organisiereten und moderierten Daily Standup. Beantworten Sie dabei diese Fragen:

  • Was habe ich am letzten Termin zum Erreichen unseres Sprintziels getan?
  • Was werde ich in den nächsten 24 Stunden (heute) zum Erreichen unseres Sprintziels tun?
  • Welche Hindernisse halten mich bzw. uns davon ab, unser Sprintziel zu erreichen?

Unterlagen

Folien

Die Folien, die Ihnen das Konzept der Veranstaltung erläutern finden Sie auf der Lernplattform.


→ zurück zum Hauptartikel: SDE-Team 2023/24