RS232 Bibliothek

Aus HSHL Mechatronik
Version vom 8. Oktober 2023, 14:17 Uhr von David Weigt (Diskussion | Beiträge) (Einleitung für die Beschreibung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Autor: David Weigt, Louis Holtaple

Einleitung

Im Rahmen des SDE Praktikums ist es die Aufgabe Daten von einem PC auf die DS1104 Karte zu versenden. Dies dient der schnelleren Verarbeitung der Kamera und LiDaR Daten, da der Rechner über mehr Ressourcen verfügt. Dazu werden zu Beginn die Daten der Sensoren an den Rechner geschickt, verarbeitet und auf die DSpace Karte versendet. Die Kommunikation zwischen PC und DSPace Karte erfolgt dabei über eine RS232 Schnittstelle, welche im verlinkten Artikel genauer beschrieben ist. Damit nun diese Kommunikation über den PC erfolgen kann, wird im C++ Code eine fertig entwickelte Bibliothek eingebunden. Die RS232.c ermöglicht es, Serielle Schnittstellen am Rechner als Übertragungsmedium zu nutzen. Die hierfür vorgesehenen Betriebssysteme beschränken sich dabei auf Windows und Linux. Damit man eine besseres Verständnis für die Bibliothek gewinnen kann, soll im Folgenden die RS232 Bibliothek genauer beschreiben werden.