4x4 Tastenfeld

Aus HSHL Mechatronik
Version vom 23. Juli 2023, 14:16 Uhr von Justin Frommberger (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Arduino '''Autor:''' Justin Frommberger <br> Quelle: [https://www.roboter-bausatz.de/projekte/4x4-tastenfeld-mit-arduino-ansteuern (Link)] [[Datei:4x4_Tastenfeld.png|thumb|rigth|300px|Abb. 1: 4x4 Tastenfeld] == Einleitung == Tastenfelder oder Keypads eignen sich perfekt zur Dateneingabe oder Menü-Navigation in Projekten wie Sicherheitssysteme, Zugangskontrollen, Embedded Systems, Smart Home Steuerungen, Fernbedienungen und Robotern.<br> D…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Autor: Justin Frommberger
Quelle: (Link) [[Datei:4x4_Tastenfeld.png|thumb|rigth|300px|Abb. 1: 4x4 Tastenfeld]

Einleitung

Tastenfelder oder Keypads eignen sich perfekt zur Dateneingabe oder Menü-Navigation in Projekten wie Sicherheitssysteme, Zugangskontrollen, Embedded Systems, Smart Home Steuerungen, Fernbedienungen und Robotern.
Die Einsatzmöglichkeiten sind unbegrenzt, da die Tasten nicht unbedingt die aufgedruckten Zeichen ausgeben müssen, sondern mithilfe eines Arduinos oder Raspberry Pis frei programmiert werden können.
Am beliebtesten sind Tastenfelder mit 4x3 oder 4x4 Tasten, die einer klassischen Telefontastatur ähneln.

Funktionsweise

Das numerische Tastenfeld besteht aus 16 Tasten, die in einer Matrix angeordnet sind, d. h. alle Tasten einer Spalte sind mit einem Eingang und alle Tasten einer Zeile mit einem anderen verbunden.
Wenn eine Taste gedrückt wird, wird der entsprechende Eingang der Zeile mit dem der Spalte verbunden, wodurch der Stromkreis geschlossen wird. Der Vorteil dieses Aufbaus ist, dass 16 Tasten mit nur 8 Eingängen des Mikrocontrollers angesteuert werden können.

Schaltplan