Servo-Motor mit einem Potentiometer steuern (Projekt 2)

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abb. 1: Pulsierende LED

Aufgabenstellung

In diesem Projekt soll ein Servo-Motor mithilfe eines Arduinos und einem Potentiometer steuerbar sein.

Vorab wichtig zu Wissen!

Arduino

  • Der Arduino besitzt unterschiedliche Schnittstellen, weil der Arduino ein digitaler Mikrocontroller ist, kann er nur 5 Volt ausgeben oder annehmen.
  • Darum wird für das Projekt 2 eine PWM Schnittstelle benötigt.
  • Die [PWM] Schnittstellen sind ganz einfach zu erkennen an diesem Zeichen (~)

Servo-Motor

  • Schwarz oder Braun = Masse (GND)
  • Rot = +5V
  • Orange, Gelb oder Weiß = PWM-Signal

Potentiometer

  • Das Potentiometer greift eine Eingangsspannung auf und gibt verschieden große Mengen davon an einen Schaltkreis weiter.
  • So kann später der Servo-Motor ein und ausgeschaltet werden, mit dem Potentiometer.

Steckbrett

  • Erklärung zum arbeiten mit einem Steckbrett klicken!

Benötigte Materiallien

Nr. Anz. Beschreibung Link Pos. Anz. Beschreibung Link
1 Funduino Arduino UNO R3 kaufen
10 Jumper Kabel, männlich/männlich kaufen
1 Steckbrett kaufen
1 Potentiometer 10k kaufen
1 TowerPro SG90 Servomotor kaufen
Abb.3 Schaltung

Aufbau Schaltung

  • Auf dem Bild (Abb.3 Schaltung) wird dargestellt, wie die Schaltung für das Projekt "Servo-Motor mit einem Pogtentiometer steuern" aufgebaut werden kann.

Programmierung

Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

  • Nachdem die Schritte 1 und 2 abgeschlossen sind, kann mit der Programmierung des Projektes gestartet werden.

1)


Schritt 4

  • Nach dem beenden von Schritt 3, kann nun das Ergebnis mit der Munsterlösung verglichen werden.

Musterlösung

→ zurück zum Hauptartikel: Klicken!