Automatisierte Brennkammer

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

zurück zum Hauptartikel

Brennkammer

Die an der HSHL unter Leitung von Prof. Sabine Fuchs betriebenen Brennkammer sollen automatisiert werden. In diesen Brennkammern werden Brennversuche durchgeführt, mit denen festgestellt wird wie schwer ein Stoff enflammbar ist. Dazu wird die Probe für eine Einstellbare Zeit einer Gasflame ausgesetzt und dann beobachtet wie lange es bis zum erlöschen dauert. Die Probe wird dann erneut beflammt und die Dauer bis zum erlöschen der Flamme wieder gemessen. Dieser Prozess soll automatisert werden.

Offene Punkte

Aus diesen offenen Punkten kann in Absprache ein schlüssiges Thema für eine studentische Arbeit definiert werden:

  1. wichtiges Hauptthema Realisierung einer manuelle Messung
    • Aktivierung und stoppen der Messung über Fußschalter
    • Regelung und Steuerung des Gasflusses über Display
    • Anzeige und Steuerung über ein Touch Display
    • Arduino Mega als uC
    • Zeitmessungen und Anzeige auf dem Display
    • Erkennung des Brennvorganges über mehrere Infrarot Sensoren
    • Fertigstellung des Aufbaus
    • Inbetriebnahme, ggf. Weiterentwicklung der Elektronik
    • Vollständige Dokumentation, inbesondere der Elektronik
    • Entwicklung von Algorithmen zur Ansteuerung
  2. Erweiterungsthemen
    • Erkennung des Brennvorganges über eine Kammera(mögliche Erweiterung mit z.B. Raspberry Pi)
    • Volumen der Flame
    • Automatisierung der Flammen zuführung Mechanik
    • Lanschnittstelle

Projektbetreuer