Passiver Lautsprecher
![](/wiki/images/thumb/9/94/PassiveBuzzer.jpg/300px-PassiveBuzzer.jpg)
![](/wiki/images/b/bb/Passiver_aktiver_Lautsprecher.jpg)
![](/wiki/images/thumb/3/34/PassiverPiezoBuzzer.jpg/300px-PassiverPiezoBuzzer.jpg)
Autor: Prof. Dr.-Ing. Schneider
Einleitung
Mit einem passiven Lautsprecher (passive buzzer) hat man die Möglichkeit, mit Hilfe des Arduino Mikrocontrollers verschiedene Töne, Melodien oder Sirenensignale zu generieren, da im passive buzzer keine Elektronik vorhanden ist, die einen Ton vorgibt.
Technische Übersicht
Eigenschaft | Daten |
---|---|
Artikel | passiver Lautsprecher (Engl. passive buzzer) |
Spannungsversorgung | 3 V bis 5 V |
Lautstärke bei 10 cm | ≥85 dB |
Resonanzfrequenz | 2,0480 Hz |
Frequenzbandbreite | 50 Hz bis 14000 Hz |
Betriebstemperatur | -20 °C bis +60 °C |
Gewicht | 1,27 g |
Datenblatt
![](/wiki/images/thumb/4/4b/PassiveBuzzerDim.jpg/600px-PassiveBuzzerDim.jpg)
Beispielschaltung
![](/wiki/images/thumb/b/b2/SummerSchaltung.jpg/300px-SummerSchaltung.jpg)
Abb. 6 zeigt eine minimalistische Beispielschaltung.
Benötigte Materialien
Anz. | Bauteil | |
---|---|---|
1 | Funduino Arduino UNO R3 | ![]() |
1 | Steckbrett | ![]() |
3 | Jumper Kabel, männlich/männlich | ![]() |
1 | Passiver Lautsprecher | ![]() |
1 | Widerstand 100 Ω | ![]() |
Quelltext
const int SUMMER_PIN_s16 = 11; // + des Summers an D11
const int Dauer_s16 = 1000; // Tondauer in ms
const int Frequenz_s16 = 523; // Tonhöhe in Hz
void setup()
{
pinMode(SUMMER_PIN_s16, OUTPUT); // Summer an D11
}
void loop()
{
tone(SUMMER_PIN_s16, Frequenz_s16, Dauer_s16); // Beep
delay(Dauer_s16); // für 1s
noTone(SUMMER_PIN_s16); // Stille
delay(Dauer_s16); // für 1s
}
Hinweis
Weiterführende Links
Video
→ zurück zum Hauptartikel: Arduino