Vorlage für einen Testfall: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 67: | Zeile 67: | ||
| Druckluft = 0bar an Anzeige XY, SPS aus (alle LEDs aus), Netzteil aus | | Druckluft = 0bar an Anzeige XY, SPS aus (alle LEDs aus), Netzteil aus | ||
| i.O. | | i.O. | ||
| - | | | ||
|- | |||
| Postcondition 2 | |||
| PC herunterfahren | |||
| PC läuft | |||
| Daten in XY speichern, Software XY schließen,... | |||
| PC aus, Daten in XY gesichert | |||
| PC aus, Daten in XY gesichert | |||
| i.O. | |||
| | |||
|} | |} | ||
</div> | </div> |
Version vom 22. Dezember 2022, 10:54 Uhr
Autor: Benutzer:Prof._Mirek_Göbel
Einleitung
Test-Artikel des KOM - KOmmunikation Teams Sprint WiSe 22/23. Die in der OSE Softwareumgebung beinhaltendende Kommunikation wird getestet. Dafür werden die zu übertragendenden Daten wie das Spurpolynom oder Lidar-Objekte über RS232 an die dSPACE Karte DS1104 geschickt.
Testfall
Verwendete Daten
Hier wird alles aufgelistet inkl. Datum/Versionnummer, was zur Ausführung des Testfalls notwendig ist. SVN-Projektarchiv: XY in Version 12345 Wikiartikel: XY vom 22.12.2022 Benötigte Software: XY in Version XY
Der Testfall im Detail
Die Tabelle zu den Testfällen lässt sich über den Knopf "Ausklappen" anzeigen.
Bezeichnung: Bezeichnung des Testfalls
Erstellt von: Namen
Erstellt am: Datum
Testinstanz: PC/Versuchsaufbau/Prototyp XY/Prüfstand XY...