Elektronik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Abbildung 7 zeigt die Elektrische Schaltung. right|mini|400px|Abb. 7: Schaltung Stromquellen: * Radarsensor: 5 bis 30 Volt (in Abb. 7 links) * LED-Geschwindigkeitsanzeige: 5 Volt (in Abb. 7 rechts) Arduino Uno: * Digital Pin 3, 5, 6: OUT1, OUT2, OUT3 des Radarsensors * Digital Pin 7: DigitalIn der Geschwindigkeitsanzeige Radarsensor: * OUT1, OUT2, und OUT3 mit einem PULL-UP Widerstand verbunden LED-Geschwindigkei…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 19: Zeile 19:




 
→ zurück zum Hauptartikel: [[Projektarbeit Speedy Tempomessgerät - 2022|Projektarbeit Speedy Tempomessgerät - 2022]]
<br clear=all>

Aktuelle Version vom 29. November 2022, 15:16 Uhr

Die Abbildung 7 zeigt die Elektrische Schaltung.

Abb. 7: Schaltung

Stromquellen:

  • Radarsensor: 5 bis 30 Volt (in Abb. 7 links)
  • LED-Geschwindigkeitsanzeige: 5 Volt (in Abb. 7 rechts)

Arduino Uno:

  • Digital Pin 3, 5, 6: OUT1, OUT2, OUT3 des Radarsensors
  • Digital Pin 7: DigitalIn der Geschwindigkeitsanzeige

Radarsensor:

  • OUT1, OUT2, und OUT3 mit einem PULL-UP Widerstand verbunden

LED-Geschwindigkeitsanzeige:

  • alle Senkrechten LED-Streifen einzeln mit der Stromquelle verbunden
  • die mittleren LED-Streifen jeweils links und rechts mit der Stromquelle verbunden


→ zurück zum Hauptartikel: Projektarbeit Speedy Tempomessgerät - 2022