Sharp GP2Y0A41SK0F: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Arduino thumb|rigth|300px|Abb. 1: HC-SR501 PIR Bewegungsmelder '''Autor:''' Prof. Dr.-Ing. Schneider PIR steht für ''Passiv-Infrarot''. Das Funktionsprinzip wir [https://wolles-elektronikkiste.de/hc-sr501-pir-bewegungsmelder von Wolle] sehr gut erläutert. <!-- == Einleitung == Beim Neigungsschalter handelt es sich um einen einfachen, aber cleveren Sensor, der aus zwei (oder mehr) Kon…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:
|}
|}
-->
-->
== Datenblatt ==
----
----
→ zurück zum Hauptartikel: [[HSHL-Mechatronik-Baukasten]]
→ zurück zum Hauptartikel: [[HSHL-Mechatronik-Baukasten]]

Version vom 24. Oktober 2022, 12:19 Uhr

Abb. 1: HC-SR501 PIR Bewegungsmelder

Autor: Prof. Dr.-Ing. Schneider

PIR steht für Passiv-Infrarot. Das Funktionsprinzip wir von Wolle sehr gut erläutert.

Datenblatt


→ zurück zum Hauptartikel: HSHL-Mechatronik-Baukasten