Der Soldat James Ryan (1998): Schuss im Wasser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
== Wissenschaftliche Fragestellungen ==
== Wissenschaftliche Fragestellungen ==
* Ist es möglich mit einem Gewehr Menschen unter Wasser zu töten?
* Ist es möglich mit einem Gewehr Menschen unter Wasser zu töten?


== Gliederung der Präsentation ==
== Gliederung der Präsentation ==

Version vom 24. März 2022, 09:57 Uhr

Autor: Lukas Honerlage

Abb. 1: Der Soldat James Rayen : D Day1 (1:52 bis 5:22 statt.)

Filmauswahl

  • Soldat James Ryan
  • Erscheinungsjahr: 1998
  • Produktion: Steven Spielberg, Ian Bryce, Mark Gordon, Gary Levinsohn
  • Länge: 169 Minuten
  • Szenendauer: 0:13  Min (vgl. Video 1)
  • Altersfreigabe: FSK 16
  • Besetzung: Captain John H. Miller | Tom Hanks

Wissenschaftliche Fragestellungen

  • Ist es möglich mit einem Gewehr Menschen unter Wasser zu töten?

Gliederung der Präsentation

  1. Titelfolie
  2. Gliederung
  3. Selbstvorstellung
  4. Motivation
    1. Filmvorstellung
    2. Einordnung der Szene in den Film (als Sketchnote)
    3. Vorführung der Szene
    4. Wissenschaftliche Fragestellung
  5. Theoretische Grundlagen
    1. Physikalische Grundlagen
    2. Modellbildung
    3. Extraktion der physikalischen Parameter aus der Szene
  6. Simulation der Szene mit MATLAB/Simulink
  7. Ergebnis
  8. Zusammenfassung (Diskussion des Ergebnisses) und Ausblick

Quellenverzeichnis
Eidesstattliche Erklärung

Gliederung der Ausarbeitung

  1. Titelseite
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Abkürzungen und Symbole
  4. Einleitung
    1. Filmvorstellung
    2. Einordnung der Szene in den Film (als Sketchnote)
    3. Wissenschaftliche Fragestellung
    4. Gliederung
    5. Projektplan
  5. Theoretische Grundlagen
    1. Physikalische Grundlagen
    2. Modellbildung
    3. Extraktion der physikalischen Parameter aus der Szene
  6. Simulation der Szene mit MATLAB/Simulink
  7. Ergebnis
  8. Zusammenfassung (Diskussion des Ergebnisses) und Ausblick

Quellenverzeichnis
Eidesstattliche Erklärung (angehängt)

Dokumentation

  • Link zum Video in Panopto
  • Link zur Ausarbeitung in SVN



→ zurück zum Hauptartikel: Seminar Wissenschaftliches Arbeiten