Arduino: Variablen und Konstanten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
# Erste Schritte in der Programmierung. Ausgabe von "Hallo, ich bin Alf!" im seriellen Monitor.
# Erste Schritte in der Programmierung. Ausgabe von "Hallo, ich bin Alf!" im seriellen Monitor.


== Hausaufgaben bis zum 2. Termin ==
== Hausaufgaben bis zum 3. Termin ==
# Leiht bitte einen AlphaBot in unserer Bibliothek aus.
# Leiht bitte einen AlphaBot in unserer Bibliothek aus.
# Gebt Eurem Roboter einen Namen.
# Gebt Eurem Roboter einen Namen.

Version vom 10. März 2022, 16:39 Uhr

Autor: Prof. Dr.-Ing. Schneider

Inhalt des ersten Termins

  1. Datentypen des Arduino (byte, int, float)
  2. Globale und lokale Variablen
  3. Funktionen
  4. Techniktest
  5. Vorkenntnisse und Ziele
  6. Informationsaustausch vie HSHL-Wiki
  7. Vorstellung des AlphaBot
  8. Warnung bezüglich der Brandgefahr der Akkus
  9. Vorstellung der Arduino IDE
  10. Erste Schritte in der Programmierung. Ausgabe von "Hallo, ich bin Alf!" im seriellen Monitor.

Hausaufgaben bis zum 3. Termin

  1. Leiht bitte einen AlphaBot in unserer Bibliothek aus.
  2. Gebt Eurem Roboter einen Namen.
  3. Installiert auf Eurem PC die Arduino IDE.
  4. Programmiert Euer erstes Programm mit Ausgabe von "Hallo, ich bin Alf!" im seriellen Monitor.

Musterlösung


→ zurück zum Hauptartikel: Projekt Alf