Projekt 31: Sensor für Lego Mindstorms EV3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
Entwickeln Sie einen einfachen Sensor für Lego Mindstorms EV3, z.B. einen Temperatursensor.
Entwickeln Sie einen einfachen Sensor für Lego Mindstorms EV3, z.B. einen Temperatursensor.


== Erwartungen an Ihre Projektlösung ==
== Definition der Projektziele ==
*Darstellung der Theorie
*Darstellung der Theorie
*Konzept, Beschaffung der Bauteile
*Konzept, Beschaffung der Bauteile

Version vom 15. Januar 2015, 18:31 Uhr


Autoren: Kuete Anicet, Fatih Akyol , Dongmeza Joel
Betreuer: Prof. Schneider

Lego Temperatursensor
Lego Temperatursensor

Aufgabe

Entwickeln Sie einen einfachen Sensor für Lego Mindstorms EV3, z.B. einen Temperatursensor.

Definition der Projektziele

  • Darstellung der Theorie
  • Konzept, Beschaffung der Bauteile
  • Platinenlayout und Gehäuse kompatibel zum Lego Stecksystem (montierbar)
  • Elektrische Inbetriebnahme
  • Treiber für EV3 Lobby
  • Wiss. Dokumentation der Lösung
  • Live Vorführung während der Abschlusspräsentation
  • Kür: Treiber für Matlab und Simulink

Schwierigkeitsgrad

Leicht (*)

Weiterführende Links



→ zurück zum Hauptartikel: Fachpraktikum Elektrotechnik (WS 14/15)