Seminaraufgabe SoSe 2021: Einspurmodell Gruppe D: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:


== Anforderungen ==
== Anforderungen ==
Zu Beginn der Entwicklung wurden die Anforderungen gemäß der Seminaraufgabe in einem Lastenheft zusammengefasst. Dabei wurden die Anforderungen in folgenden Kategorien eingeteilt:
#Allgemein
##Abgabe
##Meilensteine
#Aufbau
##Modul: Manöverauswahl
##Modul: Modell
##Modul: Auswertung
#Software/Werkzeuge
#Nachhaltigkeit
#Dokumentation




{| class="mw-datatable"
! style="font-weight: bold;" | ID
! style="font-weight: bold;" | Typ
! style="font-weight: bold;" | Kapitel
! style="font-weight: bold;" | Inhalt
|+ style = "text-align: left"|''Tabelle 1: Wichtigste Anforderungen aus dem Lastenheft''
|-
| 001
| A
| 1
| Das Vorgehen muss nach dem V-Modell erfolgen.
|-
| 004
| A
| 1.1
| Die Abgabe der Arbeitsergebnisse muss je Meilenstein per SVN erfolgen.
|-
| 016
| A
| 2
| Die Betrachtung muss bei einer Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit erfolgen.
|-
| 019
| A
| 2
|  Das Modell muss übersichtlich in folgende drei Module aufgeteilt werden:
*Manöverauswahl
*Modell
*Auswertung
|-
| 020
| A
| 2
| Innerhalb der Module muss die Aufteilung in sinnvolle Komponenten erfolgen <br /> (Reifen, Karosserie, Gierdynamik, Berechnung Schwimmwinkel vorne/hinten)
|-
| 030
| A
| 3
| Es muss die Matlab Version 2020a mit Standard-Toolboxen verwendet werden
|-
|}


== Funktionaler Systementwurf/Technischer Systementwurf ==
== Funktionaler Systementwurf/Technischer Systementwurf ==
Zeile 33: Zeile 86:




== Umsetzung ==
== Programmierung/Modellierung==





Version vom 11. Juli 2021, 13:09 Uhr

Autoren: Safwan Alsousou, Fabian Soldanski


Einleitung

Im Rahmen der Veranstaltung "Systems Design Engineering" im Studiengang "Business and Systems Engineering" sollen die Studierenden ein Einspurmodell nach dem V-Modell entwickeln. Dabei erfolgt die Umsetzung in Matlab-Simulink. In diesem Artikel wird das Vorgehen der Gruppe D vorgestellt.

Vorgehensweise nach dem V-Modell

Zur Komplexitätsbeherrschung wurde bei der Entwicklung des Einspurmodells nach dem V-Modell vorgegangen. Die einzelnen Abschnitte sind unten dargestellt. Der Testzweig (Punkt 6 bis 8) wurde für Gruppe H durchgeführt und wird in diesem Artikel nicht dargestellt.

  1. Anforderungsdefinition
  2. Funktionaler Systementwurf
  3. Technischer Systementwurf
  4. Komponentenspezifikation
  5. Programmierung/Modellierung
  6. Komponententest
  7. Integrationstest
  8. Systemtest
  9. Abnahmetest

Anforderungen

Zu Beginn der Entwicklung wurden die Anforderungen gemäß der Seminaraufgabe in einem Lastenheft zusammengefasst. Dabei wurden die Anforderungen in folgenden Kategorien eingeteilt:

  1. Allgemein
    1. Abgabe
    2. Meilensteine
  2. Aufbau
    1. Modul: Manöverauswahl
    2. Modul: Modell
    3. Modul: Auswertung
  3. Software/Werkzeuge
  4. Nachhaltigkeit
  5. Dokumentation


ID Typ Kapitel Inhalt
Tabelle 1: Wichtigste Anforderungen aus dem Lastenheft
001 A 1 Das Vorgehen muss nach dem V-Modell erfolgen.
004 A 1.1 Die Abgabe der Arbeitsergebnisse muss je Meilenstein per SVN erfolgen.
016 A 2 Die Betrachtung muss bei einer Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit erfolgen.
019 A 2 Das Modell muss übersichtlich in folgende drei Module aufgeteilt werden:
  • Manöverauswahl
  • Modell
  • Auswertung
020 A 2 Innerhalb der Module muss die Aufteilung in sinnvolle Komponenten erfolgen
(Reifen, Karosserie, Gierdynamik, Berechnung Schwimmwinkel vorne/hinten)
030 A 3 Es muss die Matlab Version 2020a mit Standard-Toolboxen verwendet werden

Funktionaler Systementwurf/Technischer Systementwurf

Komponentenspezifikation

Programmierung/Modellierung

Ergebnis

Zusammenfassung

Arbeitsergebnisse

Literaturverzeichnis


→ zurück zum Hauptartikel: "Systems Design Engineering" - Seminaraufgabe SoSe 2021: Einspurmodell“