Stopplinienerkennung mit Hough-Transformation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
== Programmablaufplan ==
== Programmablaufplan ==


== Quelltext ==
== Beschreibung des Programms ==


== Test ==
== Test ==

Version vom 8. Februar 2021, 08:52 Uhr

Autor: Kevin Hustedt, Moritz Oberg

Einleitung

Im Praktikum des Studienschwerpunkts Systems Designe Engineering des Studiengangs Mechatronik, wird ein autonom fahrendes Modellauto entwickelt. Dieses Auto soll auf einem Rundkurs fahren, der unteranderem Kreuzungen mit Stopplinien beinhaltet. Das Auto soll automatisch an diesen Stopplinien halten. Für das Stoppen muss das Auto die Stopplinien über die eingebaute Kamera erkennen und den Abstand fortlaufend berechnen. Dies geht aus dem Lastenheft des Praktikums hervor (vgl. Abb. 1).

Lastenheft


Pflichtenheft

Programmablaufplan

Beschreibung des Programms

Test

Zusammenfassung

Ausblick

Literaturverzeichnis