Projekt 37: Keyless Entry: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Projekte]]
Autoren: Philipp Kühnast, Moritz Hemmerich<br/>
Autoren: Philipp Kühnast, Moritz Hemmerich<br/>
Betreuer: [[Benutzer:Ulrich_Schneider| Prof. Schneider]]
Betreuer: [[Benutzer:Ulrich_Schneider| Prof. Schneider]]

Version vom 8. Oktober 2014, 08:16 Uhr


Autoren: Philipp Kühnast, Moritz Hemmerich
Betreuer: Prof. Schneider

Keyless Entry
Keyless Entry

Aufgabe

Rüsten Sie ein Schließfach eines Spindes so um, dass dieses elektronisch geöffnet und verschlossen werden kann.


Erwartungen an Ihre Projektlösung

  • Einsatz einer von Matlab unterstützten HW (z. B. Raspberry Pi, Galileo, oder Arduino)
  • Elektronisches Öffnen und Schließen eines Spindes
  • Möglichkeit der Anwendung auf n (z.B. n=12) Schließfächer
  • Robuste Funktion
  • Anbindung einer Webcam zum Einlesen eines Barcodes.
  • Kür: Programmierung der Hardware via Matlab 2014a Raspberry Pi Target Hardware Toolbox
  • Live Vorführung während der Abschlusspräsentation


Schwierigkeitsgrad

Anspruchsvoll (***)


→ zurück zum Hauptartikel: Fachpraktikum Elektrotechnik (WS 14/15)