Darstellung der Blinker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 72: Zeile 72:
== Systemtest ==
== Systemtest ==
Die vorliegende Abbildung zeigt das Simulinkmodell im Offline.  
Die vorliegende Abbildung zeigt das Simulinkmodell im Offline.  
[[Datei:Abbiegen.mp4| |thumb| none |Abbiegen.]]
[[Datei:Übervorgang.mp4|600px |thumb| none |Übervorgang]]


== Ergebnisse ==
== Ergebnisse ==

Version vom 16. Juli 2020, 17:41 Uhr

BILD EINFÜGEN Autorin: Lihui Liu


Einleitung

In der Simulation soll das Blinkersignal entsprechend Lastenheft angezeigt werden. Ziel dieses Themas ist die Steuerung der Lichtanlage gemäß 54 StVZO - Einzelnorm.pdf §54 StVO

Ausgangszustand

Die Blinker befinden sich sowohl im Online Modul als auch im Offline, sie gehören zum Block Aktoren. Der Ausgangszustand sieht wie die folgende Abbildung aus.

Abbildung 1: Ausgangszustand


Die Blinker werden in dem mit der rot eingerahmten Block gesteuert. Der Ausgangszustand für die Blinker werden automatisch oder manuell realisiert, aber bei den aktuellen Zustand werden die Blinker nur automatisch gesteuert.

Anforderungen

Im Lastenheft werden Blinker nachfolgende Anforderungen gestellt:

Abbildung 2: der Anforderung für Blinker


Daraus ergerben sich folgende Pflichten.

Abbildung 3: Pflichten für die Blinker


Funktionaler Systementwurf / Technischer Systementwurf

Bei der Lichtsteuerung von Blinker sollten sie beim Überholvorgang, Abbiegen und Einparken automatisch gesteuert werden. Folgend ist eine Abbildung für den Konzept.

Abbildung 4: Konzept


Wenn die Hindernisse erkannt werden, wird es als Signal vermittelt, dass das Fahrzeug sie überholen möchte, indem einen Spurwechseln initiiert, gibt dieses Modul eben das an die Blinkersteuerung weiter, nählich die Linksblinker werden aktiviert. Wenn das Fahrzeug abbiegen möchte, gibt es 2 Fälle: entweder nach rechts oder nach links. Die Aktivierung der entsprechende Blinker werden nach dem Vergleich des Lenkwinkel realisiert. Wenn die Parklücke gefunden wird, wird ein Signal für den Blinker vermittelt, damit die Rechtsblinker aktiviert werden.

Komponentenspezifikation

ID Inhalt Ersteller Reviewer Datum
1 Blinkerkonzept(3 Modi) Lihui Liu --- 04.06.2020
2 Blinkerkonzept(3 Modi) --- Daoyin Wang 06.06.2020
3 Blinkerkonzept2(Automatik) Lihui Liu --- 08.06.2020
4 Blinkerkonzept2(Automatik-Review)) --- Marius Köhler 12.06.2020

Komponententest

Systemtest

Die vorliegende Abbildung zeigt das Simulinkmodell im Offline.

Übervorgang

Ergebnisse

Zusammenfassung

Link zum Quelltext in SVN


→ zurück zum Hauptartikel: SDE Praktikum Autonomes Fahren