WA 2020 Fast & Furious 6: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Panopto-Link)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
== Gliederung ==
== Gliederung ==
# Titelfolie/Titelblatt
# Titelfolie/Titelblatt
# Gliederung/Inhaltsverzeichnis
# Inhaltsverzeichnis
# Motivation/Einleitung
# Motivation/Einleitung
## Filmvorstellung
## Filmvorstellung
## Einordnung der Szene in den Film (als Sketchnote)
## Einordnung der Szene in den Film
## Vorführung der Szene
## Vorführung der Szene
## Wissenschaftliche Fragestellung
## Wissenschaftliche Fragestellung
Zeile 31: Zeile 31:
### Schräger Wurf
### Schräger Wurf
### Vollkommen unelastischer Stoß
### Vollkommen unelastischer Stoß
## Modellbildung
## Extraktion der Parameter aus der Szene
## Extraktion der physikalischen Parameter aus der Szene
# Simulation der Szene mit MATLAB
# Simulation der Szene mit MATLAB
# Ergebnis
# Ergebnis

Version vom 24. Juni 2020, 15:18 Uhr

Autor: Leon Hundertmark

Abb. 1: Fast & Furious 6 - Rettung von Letty [1]

Filmauswahl

  • Fast & Furious 6
  • Erscheinungsjahr: 2013
  • Produktion: Neal H. Moritz, Vin Diesel, Clayton Townsend
  • Länge: 131 Minuten
  • Altersfreigabe: FSK 12
  • Szenendauer: 0:10 Min (vgl. Abb. 1, ab 2:32)

Fast & Furious 6 ist ein US-amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 2013. Es handelt sich um den sechsten Teil der Filmreihe The Fast and the Furious. Regie führte, wie auch bei den drei vorangegangenen Teilen, Justin Lin. Die Handlung des Films ist dabei nach Fast & Furious Five und vor The Fast and the Furious: Tokyo Drift angesiedelt. [2]

Wissenschaftliche Fragestellungen

  • Kann Letty durch den Sprung von Dom gerettet werden?
  • Wie schwer müsste Dom sein, damit die Rettung gelingt?

Gliederung

  1. Titelfolie/Titelblatt
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Motivation/Einleitung
    1. Filmvorstellung
    2. Einordnung der Szene in den Film
    3. Vorführung der Szene
    4. Wissenschaftliche Fragestellung
      1. Kann Letty durch den Sprung von Dom gerettet werden?
      2. Wie schwer müsste Dom sein, damit die Rettung gelingt?
  4. Theoretische Grundlagen
    1. Physikalische Grundlagen
      1. Schräger Wurf
      2. Vollkommen unelastischer Stoß
    2. Extraktion der Parameter aus der Szene
  5. Simulation der Szene mit MATLAB
  6. Ergebnis
  7. Zusammenfassung und Ausblick

Quellenverzeichnis

Dokumentation

Quellenangaben

[1] Filmszene auf YouTube, abgerufen am 08.04.2020

[2] Wikipedia-Artikel zum Film, abgerufen am 08.04.2020


→ zurück zum Hauptartikel: Seminar Wissenschaftliches Arbeiten