AEP Gruppe C2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 41: Zeile 41:


<br /><br /><br /><br /><br /><br />
<br /><br /><br /><br /><br /><br />
== Fahrzeugparameter ==
{| class="wikitable"
|-
! -                                            !! Wert                                !! Einheit
|-
| [[Stephan II. (Bayern)|Stephan&nbsp;II.]]    || 1347–1375 Herzog von Bayern          || Sohn Kaiser Ludwigs&nbsp;IV.
|-
| [[Friedrich (Bayern)|Friedrich]]              || 1375–1393 Herzog von Bayern-Landshut || Sohn Stephans&nbsp;II.
|-
| [[Heinrich XVI. (Bayern)|Heinrich&nbsp;XVI.]] || 1393–1450 Herzog von Bayern-Landshut || Sohn Friedrichs
|-
| [[Ludwig IX. (Bayern)|Ludwig&nbsp;IX.]]      || 1450–1479 Herzog von Bayern-Landshut || Sohn Heinrichs&nbsp;XVI.
|-
| [[Georg (Bayern)|Georg]]                      || 1479–1503 Herzog von Bayern-Landshut || Sohn Ludwigs&nbsp;IX.
|}


== Feedback zum Artikel ==
== Feedback zum Artikel ==

Version vom 19. Juni 2014, 13:32 Uhr

Vorwort

AEP - autonomes Einparken, war ein Projekt des zweiten Informatikpraktikums im Studiengang Mechatronik (Sommersemester 2014) an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Für die besondere Unterstützung und Leitung des Projekts bedanken wir uns an den Prof. Ulrich Schneider.

Projektgruppe C2


Praktikumsziele

  • Die praktische Vertiefung von Informatikkenntnissen speziell in:
  • Vertiefung von Kenntnissen in prinzipiellen Aufbau von Mechtronischen Systemmen,
  • so wie das Erwerben der Grundkenntnisse in Mess-, Regelungs- und Digitaltechnik
  • last but not least:
    • Das Lösen von komplexen mechatronischen Aufgaben im Team!


Projekt-Vorgaben

NXT Brick
Ultraschall NXT
  • Der Aufbau des Roboters:
    • Der Fahrzeugaufbau sollte sich an der Realität orientieren, somit über eine angetriebene sowie eine lenkende Achse verfügen.
    • Die Konstruktion sollte mit Hilfe des Lego Mindstorms NXT mit folgendem Inhalt realisiert werden:
      • einem programmierbaren NXT-Stein
      • Sensoren:
        • Ultraschallsensor, für die Abstandsmessung zwischen sich und einem Objekt mit dem Messbereich 6 cm bis 255 cm, cm-genau.
        • Gierratensensor, für die Messung der Winkeländerung pro Zeit
        • Rotationssensor (eingebaut im Servomotor) mit 1° Genauigkeit
      • Aktuatoren:
        • drei Sensormotoren
      • Verbindungskabeln
      • diverse Lego-Bauteile
    • Maximaler Radeinschlagswinkel sollte 40° betragen.
    • Achsabstand (Toleranz ±10%) sollte doppelt so groß sein wie die Spurweite (Toleranz ±5%).








Fahrzeugparameter

- Wert Einheit
Stephan II. 1347–1375 Herzog von Bayern Sohn Kaiser Ludwigs IV.
Friedrich 1375–1393 Herzog von Bayern-Landshut Sohn Stephans II.
Heinrich XVI. 1393–1450 Herzog von Bayern-Landshut Sohn Friedrichs
Ludwig IX. 1450–1479 Herzog von Bayern-Landshut Sohn Heinrichs XVI.
Georg 1479–1503 Herzog von Bayern-Landshut Sohn Ludwigs IX.

Feedback zum Artikel

--Ulrich Schneider (Diskussion) 08:31, 19. Jun. 2014 (CEST)

  • Wirkt noch unvollständig.




→ zurück zum Hauptartikel: Autonomes Fahren SoSe14