BSF-Optimierung der Hindernisumfahrung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:
<br>
<br>
* Pflichtenheft zeigen:
* Pflichtenheft zeigen:
[[Datei:Pflichtenheft_Wang1.PNG|1200px|thumb| none |Abbildung des Pflichtenheft]]
[[Datei:Pflichtenheft_Wang2.PNG|1200px|thumb| none |Abbildung des Pflichtenheft]]


== Pflichten ==  
== Pflichten ==  

Version vom 3. Juni 2020, 17:41 Uhr

Autoren: Daoyin Wang
Betreuer: Prof. Schneider

Einleitung

Die Arbeit dieses Teils liegt hauptsächlich in der Optimierung des Konzepts der Hindernisvermeidung, insbesondere zur Optimierung der Hinderniserkennung auf zwei Spuren und zur Optimierung dynamischer und statischer Hindernisse.

Anforderungen

Im Lastenheft werden zur Querreglung folgende Anforderungen gestellt:

  • Anforderungen funktionieren:
Abbildung2 der Anforderung für Querregelung


  • Pflichtenheft zeigen:
Abbildung des Pflichtenheft

Pflichten




Zusammenfassung

Literaturverzeichnis

Link zum Quelltext in WiKi

Link zum Quelltext in SVN


→ zurück zum Gruppenartikel: SDE-Team_2020/21
→ zurück zum Hauptartikel: SDE Praktikum Autonomes Fahren