Infrarotsensoren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die Infrarotsensoren des Autonomen Fahrzeugs stellen die Abstandssensorik dar, die der Ermittlung des Abstands zu Objekten im Nahbereich zwischen 4 und 30 cm <ref>{{Literatur |Autor=[[Alan Turing]] |Titel=On Computable Numbers, with an Application to the Entscheidungsproblem |Sammelwerk=Proceedings of the London Mathematical Society |Band=Bd.&nbsp;s2-42 |Nummer=1 |Datum=1937 |Seiten=230–265 |Online=[http://www.cs.virginia.edu/~robins/Turing_Paper_1936.pdf cs.virginia.edu] |Format=PDF |KBytes= |DOI=10.1112/plms/s2-42.1.230 |Sprache=en }}.
Die Infrarotsensoren des Autonomen Fahrzeugs stellen die Abstandssensorik dar, die der Ermittlung des Abstands zu Objekten im Nahbereich zwischen 4 und 30 cm <ref>Das [[Oxford English Dictionary]] (Third ed.) von 2008 sagt in dem Artikel zu dem Lemma „computer“: {{"-en|1613 ‘R. B.’ Yong Mans Gleanings 1, I haue read the truest computer of Times, and the best Arithmetician that euer breathed, and he reduceth thy dayes into a short number.}}</ref>

Version vom 11. Mai 2020, 17:54 Uhr

Die Infrarotsensoren des Autonomen Fahrzeugs stellen die Abstandssensorik dar, die der Ermittlung des Abstands zu Objekten im Nahbereich zwischen 4 und 30 cm [1]

  1. Das Oxford English Dictionary (Third ed.) von 2008 sagt in dem Artikel zu dem Lemma „computer“: Vorlage:"-en