WA 2020 Ein Duke kommt selten allein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 39: Zeile 39:


== Dokumentation ==
== Dokumentation ==
* Link zum Video in Panopto
* [https://hshl.cloud.panopto.eu/Panopto/Pages/Sessions/List.aspx#folderID=%22c5dbd273-d69c-4d19-bb32-ab8900b39eb7%22 Link zum Video in Panopto]
* Link zur Ausarbeitung in SVN
* [https://svn.hshl.de/svn/BSE_WA/trunk/User/SoSe20/Thomas_Kotyrba/ Link zur Ausarbeitung in SVN]


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 20. April 2020, 19:33 Uhr

Autor: Thomas Kotyrba

Abb. 1: Ein Duke kommt selten allein - Sprung mit dem Auto während einer Verfolgungsszene [1]

Filmauswahl

Ein Duke kommt selten allein (Originaltitel: The Dukes of Hazzard) ist eine US-amerikanische Actionkomödie aus dem Jahr 2005. Regie führte Jay Chandrasekhar, das Drehbuch schrieben Jonathan Davis und John O’Brien basierend auf den Charakteren der Fernsehserie Ein Duke kommt selten allein. Das Stadtoberhaupt von Hazzard County, Boss Hogg, will die umliegenden Farmen in seinen Besitz bringen, um an die darunterliegenden Bodenschätze zu kommen. Die Cousins Bo und Luke Duke versuchen, diesen Plan zu vereiteln, damit ihr Onkel Jesse sein Hab und Gut behalten kann. Ihre Cousine Daisy unterstützt sie dabei. Per Zufall finden die beiden Cousins eine Bohrprobe in dem Safe von Hogg. Bo und Luke fahren nach Atlanta, um die Bohrproben untersuchen zu lassen und besuchen gleichzeitig ihre alte Freundin Katie. Die Untersuchung ergibt, dass es sich um Kohle handelt. Sie erfahren darauf von Hogg, als sie im Gefängnis sitzen, seinen Plan. Er will auf der Farm von Onkel Jesse eine Mine zum Abbau von Kohle errichten. Dies gelingt ihm aber nur, wenn er im Gericht einen Antrag stellt und keiner der Bürger von Hazzard County dagegen stimmt. Da alle Bürger aber auf der jährlichen Rallye sind, kann niemand den Antrag ablehnen. Bo und Luke kehren daraufhin zurück nach Hazzard County und vereiteln Hoggs Plan, indem sie nicht nur die Rallye gewinnen, sondern auch für die Ablehnung des Antrags sorgen – weshalb sie als Helden gefeiert werden. [2]

Wissenschaftliche Fragestellungen

  • Ist die Weiterfahrt mit dem Fahrzeug nach dem Sprung noch möglich?
  • Welche Dimensionen müssen gegeben sein, um solch einen Sprung mit einem Fahrzeug auszuführen?

Gliederung

  1. Titelfolie/Titelblatt
  2. Gliederung/Inhaltsverzeichnis
  3. Motivation/Einleitung
    1. Filmvorstellung
    2. Einordnung der Szene in den Film (als Sketchnote)
    3. Vorführung der Szene
    4. Wissenschaftliche Fragestellung
      1. Ist die Weiterfahrt mit dem Fahrzeug nach dem Sprung noch möglich?
      2. Welche Dimensionen müssen gegeben sein, um solch einen Sprung mit einem Fahrzeug auszuführen?
  4. Theoretische Grundlagen
    1. Physikalische Grundlagen
    2. Modellbildung
    3. Extraktion der physikalischen Parameter aus der Szene
  5. Simulation der Szene mit MATLAB/Simulink
  6. Ergebnis
  7. Zusammenfassung (Diskussion des Ergebnisses) und Ausblick

Quellenverzeichnis

Dokumentation

Quellen

  • [1] abgerufen am 20.04.2020
  • [2] abgerufen am 19.04.2020
  • Basis für Wiki-Artikel von Prof. Schneider

→ zurück zum Hauptartikel: Seminar Wissenschaftliches Arbeiten