WA 2020 Batman Begins 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Autor: Benutzer:Arthur Stepien {{#ev:youtube|https://youtu.be/E8oKrQpZYYo?t=100| 450 |right|Abb. 1: Batman Begins - Gleitflug durch Gotham City (2005)|fra…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Autor: [[Benutzer:Arthur Stepien]]
Autor: [[Benutzer:Arthur Stepien]]


{{#ev:youtube|https://youtu.be/E8oKrQpZYYo?t=100| 450 |right|Abb. 1: Batman Begins - Gleitflug durch Gotham City (2005)|frame}}
{{#ev:youtube|https://youtu.be/E8oKrQpZYYo&t=100s| 450 |right|Abb. 1: Batman Begins - Gleitflug durch Gotham City (2005)|frame}}




Zeile 14: Zeile 14:


== Wissenschaftliche Fragestellungen ==
== Wissenschaftliche Fragestellungen ==
#Kann das Batmobil / der Tumbler von dem Parkhaus auf das benachbarte Gebäude springen?
*Ist ein Gleitflug unter den gezeigten Bedinungen möglich?


== Gliederung ==
== Gliederung ==
# Titelfolie
*Titelfolie/Titelblatt
# Vorstellung
*Gliederung/Inhaltsverzeichnis
# Gliederung
# Einleitung
# Einleitung
## Aufgabenstellung
## Filmvorstellung
## Filmvorstellung
## Einordnung der Szene in den Filmkontext
## Einordnung der Scene
## Vorführung der Szene
## Wissenschaftliche Fragestellung  
## Wissenschaftliche Fragestellung
# Theoretische Grundlagen
# Theoretische Grundlagen
## Physikalische Grundlagen
## Physikalische Grundlagen
## Modellbildung
## Modellbildung
## Bestimmung der relevanten Parameter
## Extraktion der physikalischen Parameter aus der Szene
# Simulation der Szene mit MATLAB/Simulink
# Simulation der Szene mit MATLAB/Simulink
## Simulation anhand geschätzter Filmsettings
# Auswertung und Diskussion der Ergebnisse
## Simulation anhand gemessener Beschleunigungs- und Flugzeit
# Fazit und Ausblick
# Ergebnis
*Quellenverzeichnis
# Zusammenfassung
## Diskussion der Ergebnisse
## Ausblick
Quellenverzeichnis


== Dokumentation ==
== Dokumentation ==
* [https://hshl.cloud.panopto.eu/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=1dd61afe-cba6-446b-88ef-ab950169ede1 Link zum Video in Panopto]
* Link zum Video in Panopto
* [https://svn.hshl.de/svn/BSE_WA/trunk/User/SoSe20/Moritz_Austermann/ Link zur Ausarbeitung in SVN]
* Link zur Ausarbeitung in SVN
 
== Quellenangaben ==
[1] [https://www.youtube.com/watch?v=WJB3hqUsHDE Filmszene auf Youtube, Abrufdatum: 06.04.2020]
 
[2] [https://de.wikipedia.org/wiki/Batman_Begins Film-Artikel bei Wikipedia, Abrufdatum: 06.04.2020]


----
----
→ zurück zum Hauptartikel: [[WA_SoSe2020|Seminar Wissenschaftliches Arbeiten]]
→ zurück zum Hauptartikel: [[WA_SoSe2020|Seminar Wissenschaftliches Arbeiten]]

Version vom 7. April 2020, 10:02 Uhr

Autor: Benutzer:Arthur Stepien

Abb. 1: Batman Begins - Gleitflug durch Gotham City (2005)


Filmauswahl

  • Batman Begins [1]
  • Erscheinungsjahr: 2005 [2]
  • Produktion: Emma Thomas, Charles Roven, Larry J. Franco [3]
  • Länge: 140 Minuten [4]
  • Altersfreigabe: FSK 12 [5]
  • Besetzung: Christian Bale, Michael Caine, Liam Neeson uvm. [6]


Wissenschaftliche Fragestellungen

  • Ist ein Gleitflug unter den gezeigten Bedinungen möglich?

Gliederung

  • Titelfolie/Titelblatt
  • Gliederung/Inhaltsverzeichnis
  1. Einleitung
    1. Aufgabenstellung
    2. Filmvorstellung
    3. Einordnung der Scene
    4. Wissenschaftliche Fragestellung
  2. Theoretische Grundlagen
    1. Physikalische Grundlagen
    2. Modellbildung
    3. Extraktion der physikalischen Parameter aus der Szene
  3. Simulation der Szene mit MATLAB/Simulink
  4. Auswertung und Diskussion der Ergebnisse
  5. Fazit und Ausblick
  • Quellenverzeichnis

Dokumentation

  • Link zum Video in Panopto
  • Link zur Ausarbeitung in SVN

→ zurück zum Hauptartikel: Seminar Wissenschaftliches Arbeiten