RoboSoccer Gruppe B5 - WS 18/19: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
==Einleitung==
== Einleitung ==
 
Dieser Artikel ist eine Vorlage für einen Wiki-Artikel. Tipp: Kopieren Sie den gesamten Quelltext und ändern Sie ihn so, dass er Ihr Projekt beschreibt.
Dieser Artikel ist eine Vorlage für einen Wiki-Artikel. Tipp: Kopieren Sie den gesamten Quelltext und ändern Sie ihn so, dass er Ihr Projekt beschreibt.


Dieser Artikel ist aus der Kategorie "How-To".
Dieser Artikel ist aus der Kategorie [[:Kategorie:HowTo|"How-To"]].
Inhalt
 
Die Gliederung des Inhalts hängt stark von Ihrem individuellen Projekt ab. Benutzen Sie einen leicht nachvollziehbaren roten Faden und gliedern Sie nach gesundem Menschenverstand!
 


== Inhalt ==
== Inhalt ==

Version vom 1. Februar 2019, 10:36 Uhr

Einleitung

Dieser Artikel ist eine Vorlage für einen Wiki-Artikel. Tipp: Kopieren Sie den gesamten Quelltext und ändern Sie ihn so, dass er Ihr Projekt beschreibt.

Dieser Artikel ist aus der Kategorie "How-To".

Inhalt

Die Gliederung des Inhalts hängt stark von Ihrem individuellen Projekt ab. Benutzen Sie einen leicht nachvollziehbaren roten Faden und gliedern Sie nach gesundem Menschenverstand!


Unterabschnitt

  1. Nutzen Sie Aufzählungen
    • mit verschiedenen Schachtelungen
    • und so weiter
  2. zweite Ebene
    • mit erneuter Unterebene

Bilder

Bauen Sie Bilder ein, am besten mit darin gekennzeichneten Stellen, die Sie dann im Text erklären.

Beispielbild mit Quelle [1]

Tabellen

Eine tolle Tabelle ist hier dargestellt.

Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3
blabla sowieso sowieso
test sowieso test1

Formatierung

Nutzen Sie zur Formatierung Beispiele, z. B. aus dem weltbekannten Wikipedia selbst (das ist die gleiche Syntax!) oder anderer Hilfeseiten wie z. B. <ref> Hilfeseite des Wikimedia-Projekts <refernce />.

  1. Eigenes Foto