Veranstaltungsregeln DSB SoSe2014: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
20. Juni 2014 | 20. Juni 2014 | ||
== Prüfungsform der Modulprüfung SDE 2 == | |||
*Schriftliche Prüfung (7/10): 120 Min. | |||
** DSB (3/10) - 30 Min. | |||
** Antriebstechnik (2/10) - 45 Min. | |||
** Bussysteme, Bordnetze und Diagnose (2/10) - 45 Min. | |||
* Praktikum (3/10) | |||
---- | ---- | ||
→ zurück zum Hauptartikel: [[DSB_SoSe2014| Digitale Signal- und Bildverarbeitung SoSe2014]] | → zurück zum Hauptartikel: [[DSB_SoSe2014| Digitale Signal- und Bildverarbeitung SoSe2014]] |
Version vom 27. April 2014, 08:25 Uhr
Erwartungen an Ihre Lösung
- Eigenständige Leistung - kein Copy & Paste einer bestehenden Lösung
- Arbeiten nach wissenschaftlichem Standard
- Dokumentation der Lösung im HSHL Wiki
- Verwendung von Matlab zur Lösung
- Anwendung der in der Vorlesung und Übung vorgestellten Methoden
- YouTube Video als visueller Belege der Funktion
- Die Eingangsdaten müssen zur Laufzeit mit Matlab verarbeitet werden.
- Fakes werden mit 0 Punkten bewertet. Ein Fake ist eine Lösung, welche nicht zur Laufzeit analysiert wird, sondern die Einblendungen (etc.) zu festen Zeitmarken erfolgen.
Abgabetermin
20. Juni 2014
Prüfungsform der Modulprüfung SDE 2
- Schriftliche Prüfung (7/10): 120 Min.
- DSB (3/10) - 30 Min.
- Antriebstechnik (2/10) - 45 Min.
- Bussysteme, Bordnetze und Diagnose (2/10) - 45 Min.
- Praktikum (3/10)
→ zurück zum Hauptartikel: Digitale Signal- und Bildverarbeitung SoSe2014