QR-Code erzeugen und lesen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Autor:''' [[Benutzer:Hauke_Ludwig| Hauke Ludwig]]<br/>
'''Autor:''' [[Benutzer:Hauke_Ludwig| Hauke Ludwig]]<br/>
'''Betreuer:''' [[Benutzer:Ulrich_Schneider| Prof. Schneider]]
'''Betreuer:''' [[Benutzer:Ulrich_Schneider| Prof. Schneider]]
[[Datei:Qr5.jpg|mini|Wohin man auch blickt ... überall prangert ein QR-Code an Wänden.]]


== Motivation ==
== Motivation ==

Version vom 26. April 2014, 11:44 Uhr

Autor: Hauke Ludwig
Betreuer: Prof. Schneider

Wohin man auch blickt ... überall prangert ein QR-Code an Wänden.

Motivation

QR-Codes sind omnipräsent, aber wie codiert man Informationen als QR-Code?

Ziel

Erzeugen Sie ein Matlab Executable, welches aus einer eingegebenen URL einen QR-Code mit beliebigem Logo in der Mitte erzeugt.

Aufgabe

  1. Arbeiten Sie sich in die Erstellung von QR-Codes ein.
  2. Erzeugen Sie ein Matlab Executable, welches aus einer eingegebenen URL einen QR-Code mit beliebigem Logo in der Mitte erzeugt.
  3. Lesen Sie mit Matlab diesen QR-Code ein, so dass dieser Sie auf eine Webpage verlinkt.

Siehe auch

Beispiele für QR Codes

Weblinks



→ zurück zum Hauptartikel: Digitale Signal- und Bildverarbeitung SoSe2014