Target Tracking: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Autor:''' Martin Berysztak<br/> '''Betreuer:''' Prof. Schneider == Motivation == == Ziel == …“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Autor:''' [[Benutzer:Martin_Berysztak| Martin Berysztak]]<br/>
'''Autor:''' [[Benutzer:Martin_Berysztak| Martin Berysztak]]<br/>
'''Betreuer:''' [[Benutzer:Ulrich_Schneider| Prof. Schneider]]
'''Betreuer:''' [[Benutzer:Ulrich_Schneider| Prof. Schneider]]
 
[[Datei:Raketenwerfer.jpg|200px|thumb|right|Raketenwerfer von getdigital.de]]
<!--
== Motivation ==
== Motivation ==
 
-->
== Ziel ==
== Ziel ==
Ein roter Luftballon soll in Bewegung vor einem weissen Hintergrund erkannt und vom Raketenwerfer getroffen werden.


== Aufgabe ==
== Aufgabe ==
# Erkennen Sie den Luftballon vor seinem Hintergrund mit einer Webcam.
# Fokussieren Sie den Raketenwerfer auf den Luftballonschwerpunkt.
# Treffen Sie den Luftballon in einer Flugsequenz mit 3 von 4 Schüssen.


<!--
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==


== Weblinks ==
== Weblinks ==
-->


----
----
→ zurück zum Hauptartikel: [[DSB_SoSe2014| Digitale Signal- und Bildverarbeitung SoSe2014]]
→ zurück zum Hauptartikel: [[DSB_SoSe2014| Digitale Signal- und Bildverarbeitung SoSe2014]]

Version vom 14. März 2014, 17:44 Uhr

Autor: Martin Berysztak
Betreuer: Prof. Schneider

Raketenwerfer von getdigital.de

Ziel

Ein roter Luftballon soll in Bewegung vor einem weissen Hintergrund erkannt und vom Raketenwerfer getroffen werden.

Aufgabe

  1. Erkennen Sie den Luftballon vor seinem Hintergrund mit einer Webcam.
  2. Fokussieren Sie den Raketenwerfer auf den Luftballonschwerpunkt.
  3. Treffen Sie den Luftballon in einer Flugsequenz mit 3 von 4 Schüssen.



→ zurück zum Hauptartikel: Digitale Signal- und Bildverarbeitung SoSe2014