Optimierung der Power-Platine: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Autor: Pascal Funke Betreuer: Prof. Schneider Abgabetermin: 08.07.2018 == Einleitung == Nach der Analyse des Fehlers der Powe…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
Während der Analyse der PowerPlatine des AMR2012 sind mehrere "Designfehler" aufgefallen, welche im folgenden erläutert werden. Es werden Verbesserungs- und Optimierungsvorschläge gemacht . | |||
== Anforderungen == | == Designfehler == | ||
Folgende Designfehler sind uns aufgefallen: | |||
* "Querschnittssprünge" | |||
** Die Leiungen, welche vom Akku bereit gestellt werden, haben einen Querschnitt von 2,5mm². Die auf der Platine verlöteten Stecker hingegen haben einen sehr viel geringeren Querschnitt. Sie sind somit nicht für die Verwendung als Leistungsüberträger geeignet. | |||
:: -> Es wird eine neue Platine mit größeren Steckverbindungen benötigt. | |||
* Unterspannungsschutz nur im laufenden Betrieb | |||
** Da der Hauptschalter nur den Lastteil des Autos von der Spannung trennt, nicht aber den Steuerungsteil, welcher für die Anzeige der Akkukapazität zuständig ist, fließt jeder Zeit Strom über die Widerstände. Die Akkus entladen sich zwangsweise. | |||
* Doppelt verbaute Funktionen | |||
** Die Akkuzustandsanzeige ist über viele Widerstände realisiert.´ | |||
:: -> Man könnte den Unterspannungsschutz über einen Abgriff an der Akkuzustandsanzeige realisieren. | |||
== Weiteres Vorgehen == | |||
Zuerst werden Konzeptdateien der PowerPlatine überarbeitet. Die Steckverbindungen werden ersetzt. Da Der Unterspannungschutz im Betrieb funktioniert, wird dieser nicht verändert. jedoch wird der Hauptschalter vor den Lastteil und den Steuerungsteil geschoben. Um den Zeitrahmen nicht zu sprengen wird die neue Platine durch einen WiMa gefertigt. | |||
Nach der Fertigung wird die Platine bestückt und verlötet. Die Platine wird getestet und montiert. Zum Schluss wird das Auto mit der neuen Platine in Betrieb genommen. | |||
<!--== Anforderungen == | |||
* Konzept für die Optimierung | * Konzept für die Optimierung | ||
* ggf. neues Platinenlayout | * ggf. neues Platinenlayout | ||
Zeile 20: | Zeile 36: | ||
*[[Wiki-Artikel_schreiben | Tipps zum Schreiben eines Wiki-Artikels]] | *[[Wiki-Artikel_schreiben | Tipps zum Schreiben eines Wiki-Artikels]] | ||
*[[ArduMower:_Simulation_der_Kinematik_eines_Fahrzeugs_mit_drei_R%C3%A4dern|Beispiel-Artikel von Prof. Göbel]] | *[[ArduMower:_Simulation_der_Kinematik_eines_Fahrzeugs_mit_drei_R%C3%A4dern|Beispiel-Artikel von Prof. Göbel]] | ||
*[[ArduMower:_Kartierung_in_Matlab/Simulink|Beispiel-Artikel von Prof. Schneider]] | *[[ArduMower:_Kartierung_in_Matlab/Simulink|Beispiel-Artikel von Prof. Schneider]]--> | ||
---- | ---- | ||
→ zurück zum Hauptartikel: [[Wartung_und_Instandhaltung_der_Akkus|Wartung und Instandhaltung der Akkus]] | → zurück zum Hauptartikel: [[Wartung_und_Instandhaltung_der_Akkus|Wartung und Instandhaltung der Akkus]] |
Version vom 3. Juli 2018, 10:07 Uhr
Autor: Pascal Funke
Betreuer: Prof. Schneider
Abgabetermin: 08.07.2018
Einleitung
Während der Analyse der PowerPlatine des AMR2012 sind mehrere "Designfehler" aufgefallen, welche im folgenden erläutert werden. Es werden Verbesserungs- und Optimierungsvorschläge gemacht .
Designfehler
Folgende Designfehler sind uns aufgefallen:
- "Querschnittssprünge"
- Die Leiungen, welche vom Akku bereit gestellt werden, haben einen Querschnitt von 2,5mm². Die auf der Platine verlöteten Stecker hingegen haben einen sehr viel geringeren Querschnitt. Sie sind somit nicht für die Verwendung als Leistungsüberträger geeignet.
- -> Es wird eine neue Platine mit größeren Steckverbindungen benötigt.
- Unterspannungsschutz nur im laufenden Betrieb
- Da der Hauptschalter nur den Lastteil des Autos von der Spannung trennt, nicht aber den Steuerungsteil, welcher für die Anzeige der Akkukapazität zuständig ist, fließt jeder Zeit Strom über die Widerstände. Die Akkus entladen sich zwangsweise.
- Doppelt verbaute Funktionen
- Die Akkuzustandsanzeige ist über viele Widerstände realisiert.´
- -> Man könnte den Unterspannungsschutz über einen Abgriff an der Akkuzustandsanzeige realisieren.
Weiteres Vorgehen
Zuerst werden Konzeptdateien der PowerPlatine überarbeitet. Die Steckverbindungen werden ersetzt. Da Der Unterspannungschutz im Betrieb funktioniert, wird dieser nicht verändert. jedoch wird der Hauptschalter vor den Lastteil und den Steuerungsteil geschoben. Um den Zeitrahmen nicht zu sprengen wird die neue Platine durch einen WiMa gefertigt. Nach der Fertigung wird die Platine bestückt und verlötet. Die Platine wird getestet und montiert. Zum Schluss wird das Auto mit der neuen Platine in Betrieb genommen.
→ zurück zum Hauptartikel: Wartung und Instandhaltung der Akkus