Projekt 19: Interaktiver LED-Tisch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 44: Zeile 44:
*Gitterkonstruktion
*Gitterkonstruktion
==Leiterplattenentwurf==
==Leiterplattenentwurf==
Der elektrische Schaltplan wurde mit Hilfe von einem Freeware-Software realisiert.
Dort ist es möglich die einzelne elektrische Bauteile virtuell miteinander zu verschalten und zu parametrisieren.
Anschließend ist es möglich daraus einen elektrischen Schaltplan zu erzeugen und sogar auch Leiterplatten-Design ist hiermit möglich.
Die verschalteten elektrische Bauteile, der Schaltplan, die Leiterplatten-Layout und auch das Arduino Code zusammen lassen sich in einem Fritzing-Projekt als eine Datei speichern.

Version vom 16. Januar 2018, 20:41 Uhr

Autoren: Willy Argan Yopa Heubo, Erwin Büttner,Samuel Oscar Boumela Datewo Betreuer: Prof.Göbel

Aufgabenstellung

Entwicklung und Aufbau eines interaktiven LED-Tischaufbau mit Hilfe eines Arduinos Mikrokontroller Es Soll einen LED-Tisch entwickelt konstruiert die aus Ein- und Ausgabegeräten sowie einer Verarbeitungseinheit besteht.

  • Eingabegeräte: Taster
  • Verarbeitung: Arduino
  • Ausgabe: LED-Matrix als Bildschirm

Erwartungen an die Projektlösung

  • Recherche bisheriger Lösungen
  • Entwurf der Schalung , Konstruktion des(absolut robusten!) Tischaufbaus und Beschaffung der Bauteile
  • Realisierung der Schaltung durch Fertigung eines prototypischen Arduino-Uno-Schields
  • Programmierung und Visualisierung
  • Realisierung eines Videos, welches die Funktion visualisiert
  • Test und wissenschaftliche Dokumentation
  • Live Vorführung während der Abschlusspräsentation

Schwierigkeitsgrad

Anspruchsvoll (***)

Plannung

Projektplan

Zunächst wurde ein Projektplan erstellt mit vier Phasen:

  • Planung
  • Konzept/Entwurf
  • Realisierung
  • Dokumentation

Materialbeschaffung

  • Diamex LED-Streifen mit WS281-LEDs, 30 LEDs / Meter
  • PLEXIGLAS® WN070 weiß opal, Lichtdurchlässigkeit 30% Maße: 410mm x 410mm, 3mm Stärke.
  • Aduino Nano
  • Lochrasterplatine
  • Litze H05V-K 1 x 0.75 mm² Schwarz 5m
  • Wippschalter

Konzeption/Entwurf

CAD/-Entwurf

Wes wurden fogende Teile entworfen

  • Tisch ,der sich am Aufbau des Modells LACK vom IKEA orientiert
  • Unterkastensufbau für Elektronik
  • Gitterkonstruktion

Leiterplattenentwurf

Der elektrische Schaltplan wurde mit Hilfe von einem Freeware-Software realisiert. Dort ist es möglich die einzelne elektrische Bauteile virtuell miteinander zu verschalten und zu parametrisieren. Anschließend ist es möglich daraus einen elektrischen Schaltplan zu erzeugen und sogar auch Leiterplatten-Design ist hiermit möglich. Die verschalteten elektrische Bauteile, der Schaltplan, die Leiterplatten-Layout und auch das Arduino Code zusammen lassen sich in einem Fritzing-Projekt als eine Datei speichern.