RoboSoccer Gruppe A5 - WS 17/18: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Test“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Test
[[Kategorie:RoboSoccer WS 17/18]]
 
'''Autor:''' [[Benutzer:Levin_Baumeister|Levin Baumeister]]
 
== Einleitung ==
Bla
 
Dieser Artikel ist aus der Kategorie [[:Kategorie:HowTo|"How-To"]].
 
== Inhalt ==
Die Gliederung des Inhalts hängt stark von Ihrem individuellen Projekt ab. Benutzen Sie einen leicht nachvollziehbaren roten Faden und gliedern Sie nach gesundem Menschenverstand!
 
 
=== Unterabschnitt ===
# Nutzen Sie Aufzählungen
#* mit verschiedenen Schachtelungen
#* und so weiter
# zweite Ebene
#* mit erneuter Unterebene
 
=== Bilder ===
Bauen Sie Bilder ein, am besten mit darin gekennzeichneten Stellen, die Sie dann im Text erklären.
[[Datei:RetroGameStation_HSHL_Messe.jpg|rechts|mini|Beispielbild mit Quelle <ref> Eigenes Foto </ref>]]
 
=== Tabellen ===
Eine tolle Tabelle ist hier dargestellt.
{| class="mw-datatable"
! style="font-weight: bold;" | Spalte 1
! style="font-weight: bold;" | Spalte 2
! style="font-weight: bold;" | Spalte 3
|-
| blabla
| sowieso
| sowieso
|-
| test
| sowieso
| test1
|}
 
=== Formatierung ===
Nutzen Sie zur Formatierung Beispiele, z. B. aus dem weltbekannten Wikipedia selbst (das ist die gleiche Syntax!) oder anderer Hilfeseiten wie z. B. <ref> [http://meta.wikimedia.org/wiki/Help:Editing/de Hilfeseite des Wikimedia-Projekts] </ref>.
 
== Zusammenfassung ==
Bla
 
 
== Ausblick ==
Was kann/muss noch verbessert werden?
 
 
== Literaturverzeichnis ==
<references />
 
 
== Korrektur/Rückmeldungen ==
 
Bla
 
→ zurück zum Hauptartikel: [[RoboSoccer_WS_17/18|Informatikpraktikum WS 17/18]]

Version vom 15. Januar 2018, 19:03 Uhr


Autor: Levin Baumeister

Einleitung

Bla

Dieser Artikel ist aus der Kategorie "How-To".

Inhalt

Die Gliederung des Inhalts hängt stark von Ihrem individuellen Projekt ab. Benutzen Sie einen leicht nachvollziehbaren roten Faden und gliedern Sie nach gesundem Menschenverstand!


Unterabschnitt

  1. Nutzen Sie Aufzählungen
    • mit verschiedenen Schachtelungen
    • und so weiter
  2. zweite Ebene
    • mit erneuter Unterebene

Bilder

Bauen Sie Bilder ein, am besten mit darin gekennzeichneten Stellen, die Sie dann im Text erklären.

Beispielbild mit Quelle [1]

Tabellen

Eine tolle Tabelle ist hier dargestellt.

Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3
blabla sowieso sowieso
test sowieso test1

Formatierung

Nutzen Sie zur Formatierung Beispiele, z. B. aus dem weltbekannten Wikipedia selbst (das ist die gleiche Syntax!) oder anderer Hilfeseiten wie z. B. [2].

Zusammenfassung

Bla


Ausblick

Was kann/muss noch verbessert werden?


Literaturverzeichnis


Korrektur/Rückmeldungen

Bla

→ zurück zum Hauptartikel: Informatikpraktikum WS 17/18