Diskussion:Objekterkennung mit rotierenden Infrarotsensor mit Matlab/Simulink und EV3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
* Abtastrate des ADU?
* Abtastrate des ADU?
* Umsetzzeit?
* Umsetzzeit?
* Besser: link auf UART Artikel einfügen.
* Bitte beantworten Sie die Fragen der [[SigSys_SoSe2017#Schritte_zur_Signalberarbeitung|Aufgabenstellung]].
* Bitte beantworten Sie die Fragen der [[SigSys_SoSe2017#Schritte_zur_Signalberarbeitung|Aufgabenstellung]].



Version vom 28. Juli 2017, 13:43 Uhr

--Ulrich Schneider (Diskussion) 13:33, 28. Jul. 2017 (UTC)

  • Projektplan ist etwas klein.
  • Überprüfen Sie den text auf orthographische Fehler

Signalverarbeitungskette

  • Die Beschreibung passt nicht zum Sensor: MS-EV3, IR sensor, 95655_20I
  • Die Quellenangaben passen nicht zum Sensor.
  • Sie schreiben: "Die Intensität des reflektierten Lichtes ist dabei umgekehrt proportional zum Quadrat der Distanz." - Wie sieht die Rückstreukurve für unterschiedliche Ziele (schw., grau, etc.) aus?
  • Wieviele Messungen gehen in die Ergebnisse ein? Wie wird die Anzahl der Messungen berücksichtigt?
  • Abtastrate des ADU?
  • Umsetzzeit?
  • Besser: link auf UART Artikel einfügen.
  • Bitte beantworten Sie die Fragen der Aufgabenstellung.

Video

  • Beschreibung des Videos könnte ausführlicher sein
  • Motivation/Ziel?
  • Verbindung zum Artikel ist nicht gegeben.
  • Sicht des Roboters/Sensors fehlt.