Python: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Python ist eine universelle Hochsprache der Programmierung. Ihre Entwurfsphilosophie betont Programmlesbarkeit, außerdem ist Python-Code im Vergleich mit ande…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Python ist eine universelle Hochsprache der Programmierung. Ihre Entwurfsphilosophie betont Programmlesbarkeit, außerdem ist Python-Code im Vergleich mit anderssprachigem Code teilweise deutlich kürzer. Zur besseren Lesbarkeit soll auch der Verzicht auf geschweifte Klammern zur Bildung von Code-Blöcken dienen, da die Programmstruktur durch Einrückungen gebildet wird.
Python ist eine universelle Hochsprache der Programmierung. Ihre Entwurfsphilosophie betont Programmlesbarkeit, außerdem ist Python-Code im Vergleich mit anderssprachigem Code teilweise deutlich kürzer. Zur besseren Lesbarkeit soll auch der Verzicht auf geschweifte Klammern zur Bildung von Code-Blöcken dienen, da die Programmstruktur durch Einrückungen gebildet wird.


==Tutorial==
==Tutorial==
Zeile 10: Zeile 11:
'''Python 3''' Tutorial:
'''Python 3''' Tutorial:
http://www.python-kurs.eu/python3_kurs.php
http://www.python-kurs.eu/python3_kurs.php
==Download==
Sie finden stehts die aktuellsten Phyton-Versionen unter:
https://www.python.org/downloads/

Aktuelle Version vom 7. März 2016, 15:04 Uhr

Python ist eine universelle Hochsprache der Programmierung. Ihre Entwurfsphilosophie betont Programmlesbarkeit, außerdem ist Python-Code im Vergleich mit anderssprachigem Code teilweise deutlich kürzer. Zur besseren Lesbarkeit soll auch der Verzicht auf geschweifte Klammern zur Bildung von Code-Blöcken dienen, da die Programmstruktur durch Einrückungen gebildet wird.


Tutorial

Für Anfängerinnen und Anfänger stellt sich häufig die Frage, mit welcher Python-Version man anfangen soll, d.h. eine Version 2.x (aktuell, Stand Dezember 2015: 2.7.11) oder eine 3.x (aktuell, Stand Dezember 2015: 3.5.1). Wenn man die Wahl hat, sollte man auf jeden Fall mit Python 3 beginnen, denn dieser gehört die Zukunft. Wir bieten Ihnen hier ein vollständiges Tutorial, was sich als schneller Einstieg mit vielen praktischen Beispielen und erläuternden Illustrationen bestens für Anfänger - sowohl totale Programmieranfänger als auch Umsteiger von anderen Programmiersprachen - eignet. Aber auch fortgeschrittene Programmierer finden sicherlich noch viele interessante Themen und Einblicke. Nach dem Durcharbeiten der einzelnen Kapitel sollte man in der Lage sein, selbständig Programme zu schreiben und Module zu verwenden.

Python 2 Tutorial: http://www.python-kurs.eu/kurs.php

Python 3 Tutorial: http://www.python-kurs.eu/python3_kurs.php

Download

Sie finden stehts die aktuellsten Phyton-Versionen unter:

https://www.python.org/downloads/