Diskussion:PKW Diagnostik: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
* Arduino Support Package für MATLAB und Simulink installieren und testen. | * Arduino Support Package für MATLAB und Simulink installieren und testen. | ||
* Polyspace aktualisieren | * Polyspace aktualisieren | ||
* [[HSHL-Mechatronik-Baukasten|Arduino Baukästen]] auf Vollständigkeit prüfen | |||
* [[Arduino_Sensorsammlung]] auf Vollständigkeit prüfen | |||
== Vorbereitung SoSe25 == | |||
{| role="presentation" class="wikitable mw-collapsible mw-collapsed" | |||
| <strong>Aufgaben zur Vorbereitung des Sommersemesters 2025 </strong> | |||
|- | |||
| | |||
{| class="wikitable" | |||
|+ style="text-align:left;"|Tabelle 1: Aufgaben zur Vorbereitung des Sommersemesters 2025 | |||
|- | |||
! # !! Aufgabe !! Status !! erledigt am | |||
|- | |||
| 1 || Stifte für die Tafel, Nachfüllpatronen bereit legen || x || | |||
|- | |||
| 2 || Software aktualisieren || x || | |||
|- | |||
| 3 || Blöcke für Skizzen bereitlegen|| x || | |||
|- | |||
| 4 || Stifte (Stabilo schwarz, blau) bereitlegen || x || | |||
|- | |||
|5 || MATLAB/Simulink aktualisieren || x || | |||
|- | |||
|6 || Arduino Support Package für MATLAB und Simulink installieren und testen. || x || | |||
|- | |||
|7 || Polyspace aktualisieren || x || | |||
|- | |||
| 8 || [[Arduino_Sensorsammlung]] in Schrank 1 beschriften (z. B. <code>Sensorsammlung 01</code>) || x || | |||
|- | |||
| 9 || [[Arduino_Sensorsammlung]] auf Vollständigkeit prüfen || x || | |||
|- | |||
|10 || [[HSHL-Mechatronik-Baukasten|Arduino Baukästen]] in Schrank 1 beschriften (z. B. <code>Arduino Baukasten 01</code>) || x || | |||
|- | |||
|11 || [[HSHL-Mechatronik-Baukasten|Arduino Baukästen]] auf Vollständigkeit prüfen || x || | |||
|} | |||
{| class="wikitable" | |||
|+ style="text-align:left;"|Legende | |||
|- | |||
| x || offen | |||
|- | |||
| ✓ || erledigt | |||
|} | |||
|} | |||
== Labortransponder == | == Labortransponder == | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" |
Version vom 25. März 2025, 12:13 Uhr
Liste offener Punkte
- weitere IR-Aufbauten für Robotik und PKW-Diagnostik
- Längeres IR-Kabel wird nicht benötigt, da das Kabel in eine Platine verlötet wird, auf der Sicherungen und Dioden kommen zum Schutz gegen verpolen und Überspannung, da mehrere getauscht wurden.
Semestervorbereitung
- Stifte für die Tafel, Nachfüllpatronen bereit legen
- Laborordnung herstellen
- Software aktualisieren
- Blöcke für Skizzen
- Stifte (Stabilo schwarz, blau)
- MATLAB/Simulink aktualisieren
- Arduino Support Package für MATLAB und Simulink installieren und testen.
- Polyspace aktualisieren
- Arduino Baukästen auf Vollständigkeit prüfen
- Arduino_Sensorsammlung auf Vollständigkeit prüfen
Vorbereitung SoSe25
Aufgaben zur Vorbereitung des Sommersemesters 2025 |
Labortransponder
Beschriftung | Bezeichnung | verliehen an | Ausgabe | Rückgabe |
---|---|---|---|---|
PKW Diagnostik_01 | G2T060BAA +T6 003 +9026 F57450 | |||
PKW Diagnostik_02 | G2T0609T0 | |||
PKW Diagnostik_03 | G2T0609KP | |||
PKW Diagnostik_04 | G2T06BC2 |