UR3 Roboter spielt Schach: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[UR3 Roboter spielt Schach | ]] | [[UR3 Roboter spielt Schach | ]] | ||
'''Autor:''' [[Joern-hendrik.beleke@stud.hshl.de | Jörn-Hendrik Beleke]] <br/> | |||
'''Betreuer:''' [[Benutzer:Prof._Mirek_Göbel | Prof. Dr.-Ing. Göbel]] <br/> | |||
→ zurück zur Übersicht: [https://wiki.hshl.de/wiki/index.php/Praktikum_Produktionstechnik ''Praktikum Produktionstechnik'']<br/><br/> | |||
= Einleitung = | |||
Das Projekt "UR3 spielt Schach" wurde entwickelt, um die Fähigkeiten eines UR3-Roboters in der präzisen Handhabung und Steuerung zu demonstrieren. Ziel war es, den Roboter zu programmieren, um eigenständig Schachzüge auszuführen, basierend auf vorgegebenen Befehlen. Obwohl das Projekt nicht vollständig abgeschlossen wurde, bietet es wertvolle Erkenntnisse und eine solide Basis für zukünftige Arbeiten. |
Version vom 27. Januar 2025, 15:18 Uhr
Autor: Jörn-Hendrik Beleke
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Göbel
→ zurück zur Übersicht: Praktikum Produktionstechnik
Einleitung
Das Projekt "UR3 spielt Schach" wurde entwickelt, um die Fähigkeiten eines UR3-Roboters in der präzisen Handhabung und Steuerung zu demonstrieren. Ziel war es, den Roboter zu programmieren, um eigenständig Schachzüge auszuführen, basierend auf vorgegebenen Befehlen. Obwohl das Projekt nicht vollständig abgeschlossen wurde, bietet es wertvolle Erkenntnisse und eine solide Basis für zukünftige Arbeiten.