STARK Roboterwettbewerb 2025: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
Das Team hat darauf zu achten, dass der Roboter beim jedem mit seinem kompletten Aufbau nicht über das Feld F7 hinausragt und eine Höhe von 30 cm nicht überschreitet. Zu Beginn muss der Roboter die Startlinie berühren. Am Ende muss der Roboter zwischen den beiden geraden Linien der Felder F2 und F5 stehen bleiben. Kein am Roboter angebrachter Anbau darf über diese beiden Linien und seitlich über die Felder F2 und F5 hinausragen. Einer der drei Dreierwürfel soll auf der Position Pos 5.2 abgelegt sein. | Das Team hat darauf zu achten, dass der Roboter beim jedem mit seinem kompletten Aufbau nicht über das Feld F7 hinausragt und eine Höhe von 30 cm nicht überschreitet. Zu Beginn muss der Roboter die Startlinie berühren. Am Ende muss der Roboter zwischen den beiden geraden Linien der Felder F2 und F5 stehen bleiben. Kein am Roboter angebrachter Anbau darf über diese beiden Linien und seitlich über die Felder F2 und F5 hinausragen. Einer der drei Dreierwürfel soll auf der Position Pos 5.2 abgelegt sein. | ||
= Die Modelle = | |||
==1. Der Ballturm== | |||
[[Datei:STARK25 Ballturm.jpg|thumb|rigth|300px|Abb. 2: Ballturm]] | [[Datei:STARK25 Ballturm.jpg|thumb|rigth|300px|Abb. 2: Ballturm]] | ||
[[Datei:STARK25 Ballturm2.jpg|thumb|rigth|300px|Abb. 3: Ballturm | [[Datei:STARK25 Ballturm2.jpg|thumb|rigth|300px|Abb. 3: Position des Ballturmsl]] | ||
Der Ballturm enthält zwei Bälle, die durch eine wippenartige Konstruktion voneinander getrennt sind. Der Turm wird auf Feld F1 an der Position Pos 1.0 befestigt (Dual-Lock oder Krepp). Dabei | |||
soll die in der Abbildung gelb gekennzeichnete Öffnung zum Feld F2 zeigen. Das Modell steht parallel zu den Feldkanten jeweils im Abstand von 3 cm zu den benachbarten Feldern (F2 und | |||
F4) (s. Abb. 3). | |||
Das Team hat die Aufgabe, den unteren roten Ball (vgl. Abb. 3) herauszustoßen. Damit fällt automatisch auch der obere Ball (blau) heraus. In der Abb. 2 ist gelb gekennzeichnet, durch welche Öffnung im Modell der untere Ball herauszustoßen ist. | |||
== 2. Die Dreierwürfel == | |||
[[Datei:STARK25 Dreierwürfel1.jpg |thumb|rigth|300px|Abb. 4: Dreierwürfel (Ansicht A)]] | [[Datei:STARK25 Dreierwürfel1.jpg |thumb|rigth|300px|Abb. 4: Dreierwürfel (Ansicht A)]] | ||
[[Datei:STARK25 Dreierwürfel2.jpg |thumb|rigth|300px|Abb. 5: Dreierwürfel (Ansicht B)]] | [[Datei:STARK25 Dreierwürfel2.jpg |thumb|rigth|300px|Abb. 5: Dreierwürfel (Ansicht B)]] | ||
Für das Spiel werden drei Dreierwürfel (vgl. Abb. 4 und 5) benötigt. Die Bauweise ist beliebig, zwei Bauanleitung für solche Lösungen liegen anbei. Für das Spiel sollte die leicht unterschiedliche Bauweise keine Rolle spielen. | |||
Ein Würfel wird auf Feld 2 an Position Pos 2.1 abgelegt. Die anderen werden an Pos 4.0 auf Feld F4 und an Pos 5.2 auf Feld F5 gelegt. Keiner der Würfel wird arretiert. Sie liegen lose auf dem Spielfeld. | |||
Im Spiel sollen die drei Würfel zunächst in die Base (F7) gebracht werden. | |||
== 3. Der Wackeltisch == | |||
[[Datei:STARK25 Tischplatte.jpg |thumb|rigth|300px|Abb. 6: Wackeltisch wird mit der Tischplatte nach oben]] | [[Datei:STARK25 Tischplatte.jpg |thumb|rigth|300px|Abb. 6: Wackeltisch wird mit der Tischplatte nach oben]] | ||
[[Datei:STARK25 Tisch.jpg |thumb|rigth|300px|Abb. 7: Wackeltisch wird mit der Tischplatte nach unten]] | [[Datei:STARK25 Tisch.jpg |thumb|rigth|300px|Abb. 7: Wackeltisch wird mit der Tischplatte nach unten]] | ||
Der Wackeltisch wird mit der "Tischplatte" nach unten (siehe Abb. 6) auf das Feld F2 an Position Pos 2.2 abgelegt. Die schwarzen Füße zeigen nach oben! | |||
Im Spiel soll er "auf die schwarzen Füße" gestellt werden (vgl. Abb. 7). Dabei fällt die Tischplatte etwas herunter und die vier Tischbeine ragen heraus. | |||
Dazu ist es möglich, zunächst den Tisch in die Base zu holen, ihn dort händisch auf die Beine zu stellen, um ihn dann an die Position Pos 2.2 zurückzubringen (→ s.a. Zusatzaufgabe). | |||
== 4. Der 3D-Stern== | |||
[[Datei:STARK25 Stern.jpg |thumb|rigth|300px|Abb. 8: 3D-Stern]] | [[Datei:STARK25 Stern.jpg |thumb|rigth|300px|Abb. 8: 3D-Stern]] | ||
Der Stern wird auf dem Feld F3 an die Position Pos 3.0 abgelegt. | |||
Im Spiel soll der Stern zum Feld F4 auf die Position Pos 4.0 transportiert werden. Es ist darauf zu achten, dass der Stern mit allen drei "Beinen" auf dem Feld F4 steht und keines davon die schwarze Linie des Ovals berührt | |||
(s. Punktabzüge). | |||
= Weitere Spielfeldelemente = | |||
An die Position Pos 6.0 wird in einem Legoring (Durchmesser 3&trhinsp;cm) ein Legoball abgelegt. Dieser Ball darf zu keinem Zeitpunkt des Spiels aus der losen Arretierung fallen. Nichtbeachtung wird mit Punktabzug bestraft. | |||
[[Datei:STARK25 Startaufstellung.jpg |thumb|rigth|300px|Abb. 9: Startaufstellung]] | [[Datei:STARK25 Startaufstellung.jpg |thumb|rigth|300px|Abb. 9: Startaufstellung]] | ||
[[Datei:STARK25 Zielaufstellung.jpg |thumb|rigth|300px|Abb. 10: Zielaufstellung]] | [[Datei:STARK25 Zielaufstellung.jpg |thumb|rigth|300px|Abb. 10: Zielaufstellung]] |
Version vom 5. Dezember 2024, 13:23 Uhr
Autor: | Karl-Josef Thiemeyer |
Termin: | TBD |
Ort: | Hochschule Hamm-Lippstadt |
Das Spielfeld
Es wird auf sieben Feldern gespielt, die mit F1 bis F7 bezeichnet sind. Die Felder F1 bis F6 werden so aneinandergelegt, dass sie ein Oval bilden. In diesem Oval sind acht Punkte gekennzeichnet, wobei jeweils horizontal oder vertikal benachbarte Punkte den gleichen Abstand haben (rechnerisch jeweils 9,75 cm, also ca. 9,8 cm). Die Punkte sind konkret benannt. Die jeweiligen Namen entnimmt man bitte Abb. 1.
F7 ist das Startfeld. Das Startfeld ist gleichzeitig die Base. Hier kann der Roboter vom Team gegebenenfalls umgebaut werden. Hier werden zur Erledigung einzelner Aufgaben Objekte aufgenommen. Es schließt sich direkt unter dem Feld F5 an.
Das Team hat darauf zu achten, dass der Roboter beim jedem mit seinem kompletten Aufbau nicht über das Feld F7 hinausragt und eine Höhe von 30 cm nicht überschreitet. Zu Beginn muss der Roboter die Startlinie berühren. Am Ende muss der Roboter zwischen den beiden geraden Linien der Felder F2 und F5 stehen bleiben. Kein am Roboter angebrachter Anbau darf über diese beiden Linien und seitlich über die Felder F2 und F5 hinausragen. Einer der drei Dreierwürfel soll auf der Position Pos 5.2 abgelegt sein.
Die Modelle
1. Der Ballturm
Der Ballturm enthält zwei Bälle, die durch eine wippenartige Konstruktion voneinander getrennt sind. Der Turm wird auf Feld F1 an der Position Pos 1.0 befestigt (Dual-Lock oder Krepp). Dabei soll die in der Abbildung gelb gekennzeichnete Öffnung zum Feld F2 zeigen. Das Modell steht parallel zu den Feldkanten jeweils im Abstand von 3 cm zu den benachbarten Feldern (F2 und F4) (s. Abb. 3).
Das Team hat die Aufgabe, den unteren roten Ball (vgl. Abb. 3) herauszustoßen. Damit fällt automatisch auch der obere Ball (blau) heraus. In der Abb. 2 ist gelb gekennzeichnet, durch welche Öffnung im Modell der untere Ball herauszustoßen ist.
2. Die Dreierwürfel
Für das Spiel werden drei Dreierwürfel (vgl. Abb. 4 und 5) benötigt. Die Bauweise ist beliebig, zwei Bauanleitung für solche Lösungen liegen anbei. Für das Spiel sollte die leicht unterschiedliche Bauweise keine Rolle spielen.
Ein Würfel wird auf Feld 2 an Position Pos 2.1 abgelegt. Die anderen werden an Pos 4.0 auf Feld F4 und an Pos 5.2 auf Feld F5 gelegt. Keiner der Würfel wird arretiert. Sie liegen lose auf dem Spielfeld.
Im Spiel sollen die drei Würfel zunächst in die Base (F7) gebracht werden.
3. Der Wackeltisch
Der Wackeltisch wird mit der "Tischplatte" nach unten (siehe Abb. 6) auf das Feld F2 an Position Pos 2.2 abgelegt. Die schwarzen Füße zeigen nach oben!
Im Spiel soll er "auf die schwarzen Füße" gestellt werden (vgl. Abb. 7). Dabei fällt die Tischplatte etwas herunter und die vier Tischbeine ragen heraus.
Dazu ist es möglich, zunächst den Tisch in die Base zu holen, ihn dort händisch auf die Beine zu stellen, um ihn dann an die Position Pos 2.2 zurückzubringen (→ s.a. Zusatzaufgabe).
4. Der 3D-Stern
Der Stern wird auf dem Feld F3 an die Position Pos 3.0 abgelegt.
Im Spiel soll der Stern zum Feld F4 auf die Position Pos 4.0 transportiert werden. Es ist darauf zu achten, dass der Stern mit allen drei "Beinen" auf dem Feld F4 steht und keines davon die schwarze Linie des Ovals berührt (s. Punktabzüge).
Weitere Spielfeldelemente
An die Position Pos 6.0 wird in einem Legoring (Durchmesser 3&trhinsp;cm) ein Legoball abgelegt. Dieser Ball darf zu keinem Zeitpunkt des Spiels aus der losen Arretierung fallen. Nichtbeachtung wird mit Punktabzug bestraft.
Bauanleitungen
IO-Dateien für Studio Lego 3D-Bauanleitung
Dateien
FAQ
Förderung
Dieses Projekt wird organisiert und gefördert durch: