Winkerrätsel - Entschlüsselung der Signalcodes: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
[[Kategorie:ProjekteET MTR BSE WS2024]] | [[Kategorie:ProjekteET MTR BSE WS2024]] | ||
'''Autor:''' [[Benutzer:Benedikt_Lipinski| Benedikt Lipinski]] und [[Benutzer:Weiran_Wang| Weiran Wang]] | '''Autor:''' [[Benutzer:Benedikt_Lipinski| Benedikt Lipinski]] und [[Benutzer:Weiran_Wang| Weiran Wang]] | ||
=Einleitung= | |||
Unter Flaggenwinken versteht man in der Nautik nicht das wilde Gestikulieren mit einer Fahne, sondern vielmehr ein komplexes System rein optischer Kommunikation. Während sich an Land schon früh die Kommunikation mittels optischer Telegrafie durchsetzte<ref name"ClaudeChappe">SELLERI, Stefano, 2017. Claude Chappe and the first telecommunication network (without electricity). URSI Radio Science Bulletin [online]. März 2017. Bd. 2017, Nr. 360, S. 96–101. [Zugriff am: 1 Oktober 2024]. DOI 10.23919/URSIRSB.2017.8113174. Verfügbar unter: https://ieeexplore.ieee.org/document/8113174/?arnumber=8113174 | Unter Flaggenwinken versteht man in der Nautik nicht das wilde Gestikulieren mit einer Fahne, sondern vielmehr ein komplexes System rein optischer Kommunikation. Während sich an Land schon früh die Kommunikation mittels optischer Telegrafie durchsetzte<ref name"ClaudeChappe">SELLERI, Stefano, 2017. Claude Chappe and the first telecommunication network (without electricity). URSI Radio Science Bulletin [online]. März 2017. Bd. 2017, Nr. 360, S. 96–101. [Zugriff am: 1 Oktober 2024]. DOI 10.23919/URSIRSB.2017.8113174. Verfügbar unter: https://ieeexplore.ieee.org/document/8113174/?arnumber=8113174 | ||
</ref>, wurde auch in der Schifffahrt die Kommunikation mittels Flaggenzeichen, den so genannten Semaphoren, immer populärer. Heute wird aufgrund der leistungsfähigen Funktechnik in der Regel nicht mehr mit Flaggen kommuniziert. Dennoch wird die Kommunikation auch heute noch genutzt, z.B. von der US Navy bei der Betankung von Schiff zu Schiff. | </ref>, wurde auch in der Schifffahrt die Kommunikation mittels Flaggenzeichen, den so genannten Semaphoren, immer populärer. Heute wird aufgrund der leistungsfähigen Funktechnik in der Regel nicht mehr mit Flaggen kommuniziert. Dennoch wird die Kommunikation auch heute noch genutzt, z.B. von der US Navy bei der Betankung von Schiff zu Schiff. | ||
=Anforderungen= | |||
= Funktionaler Systementwurf/Technischer Systementwurf = | |||
== Funktionaler Systementwurf == | |||
== Technischer Systementwurf == | |||
= Komponentenspezifikation = | |||
== Ansatz == | |||
= Umsetzung (HW/SW) = | |||
= Komponententest = | |||
= Ergebnis = | |||
== Fehler == | |||
= Zusammenfassung = | |||
== Lessons Learned == | |||
= Projektunterlagen = | |||
== Projektplan == | |||
== Projektdurchführung == | |||
= YouTube Video = | |||
= Quellen = | |||
→ zurück zur Übersicht: [[:Kategorie:ProjekteET_MTR_BSE_WS2024|WS 24/25: Escape Game]] | → zurück zur Übersicht: [[:Kategorie:ProjekteET_MTR_BSE_WS2024|WS 24/25: Escape Game]] |
Version vom 1. Oktober 2024, 17:14 Uhr
Autor: Benedikt Lipinski und Weiran Wang
Einleitung
Unter Flaggenwinken versteht man in der Nautik nicht das wilde Gestikulieren mit einer Fahne, sondern vielmehr ein komplexes System rein optischer Kommunikation. Während sich an Land schon früh die Kommunikation mittels optischer Telegrafie durchsetzte[1], wurde auch in der Schifffahrt die Kommunikation mittels Flaggenzeichen, den so genannten Semaphoren, immer populärer. Heute wird aufgrund der leistungsfähigen Funktechnik in der Regel nicht mehr mit Flaggen kommuniziert. Dennoch wird die Kommunikation auch heute noch genutzt, z.B. von der US Navy bei der Betankung von Schiff zu Schiff.
Anforderungen
Funktionaler Systementwurf/Technischer Systementwurf
Funktionaler Systementwurf
Technischer Systementwurf
Komponentenspezifikation
Ansatz
Umsetzung (HW/SW)
Komponententest
Ergebnis
Fehler
Zusammenfassung
Lessons Learned
Projektunterlagen
Projektplan
Projektdurchführung
YouTube Video
Quellen
→ zurück zur Übersicht: WS 24/25: Escape Game
- ↑ SELLERI, Stefano, 2017. Claude Chappe and the first telecommunication network (without electricity). URSI Radio Science Bulletin [online]. März 2017. Bd. 2017, Nr. 360, S. 96–101. [Zugriff am: 1 Oktober 2024]. DOI 10.23919/URSIRSB.2017.8113174. Verfügbar unter: https://ieeexplore.ieee.org/document/8113174/?arnumber=8113174