Weizen Eingießanlage: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 144: Zeile 144:
[[Datei:Steppermotor Datenblatt.png|mini]]
[[Datei:Steppermotor Datenblatt.png|mini]]
[[Datei:Datenblatt-2475884-joy-it-sen-hx711-05-waegezelle-1-st.pdf|mini]]
[[Datei:Datenblatt-2475884-joy-it-sen-hx711-05-waegezelle-1-st.pdf|mini]]





Version vom 17. Januar 2024, 10:07 Uhr

Autor: Philipp Sander, Dennis Fleer
Betreuer: Prof. Dr. Mirek Göbel


Einleitung

Dieser Artikel beschreibt den Aufbau und die Funktion einer Weizenglas-Eingießanlage. Hierbei gibt es eine Halterung für die Flasche und eine für ein Glas. Beide sind jeweils an einer rotierenden Holzplatte montiert. Diese Holzplatte wird mittels Elektromotor rotiert. Über einem Drucksensor wird der Füllstand des Weizenglases ermittelt und eine optimale Einfüllung des Glases erreicht.

Anforderungen

Teilanforderungen
Nr. Beschreibung Bereich Zuständig
1 Die Halterungen müssen an der Holzplatte befestigt werden. Hardware Dennis Fleer, Philipp Sander
2 Der Motor muss die Holzplatte drehen können. Hardware Dennis Fleer, Philipp Sander
3 Die Elektrik muss eingebaut und verkabelt werden. Hardware Dennis Fleer, Philipp Sander
4 Die Regelung muss durch den Kraftsensor erfolgen. Software Dennis Fleer, Philipp Sander
5 Der Motor muss mittels Regler angesteuert werden. Software Dennis Fleer, Philipp Sander

Funktionaler Systementwurf/Technischer Systementwurf

Im folgenden Systementwurf wird das Projekt in Systemkomponenten unterteilt:

  • Arduino: In Matlab Simulink programmierte Ansteuerung des Motors und Regelung.
  • Motor: Drehbewegung der Holzplattform
  • Drucksensor: Kraftmessung für die Füllstandserkennung
  • Regler: Füllstandsregelung des Weizenglases


Komponentenspezifikation

Nr. Bauteil Beschreibung
1 Arduino MEGA 2560
  • Versorgungsspannung: 7V-12V (empfohlen)
  • Betriebsspannung: 5V
  • 54 digitale Ein-/Ausgänge und 16 analoge Eingänge
2 ADM442 Motortreiber
  • Vollschritt Einstellung
  • Versorgungsspannung 24V
3 HX711 Wägezelle
  • Versorgungsspannung 5V
  • Messbereich: bis zu 5Kg
4.1 Schrittmotor ...
  • Betriebsspannung 3V
  • Haltedrehmoment mind. 1,6 Nm

Umsetzung (HW/SW)

Hardware

Projektübersicht:

In unserem Projekt liegen die Anforderung vorrangig darin eine motorbetriebene drehbare Holzplatte zu konstruieren und dieses System mit einer geeigneten Motoransteuerung zu betreiben. In bezug auf Kosten und Gewicht haben wir uns daher für eine Holzkonstruktion entschieden. Die Holzplatte, an welcher die Halterungen für die Bierflasche und Weizenflasche sowie der Sensor befestigt ist, wird von einer Massivholzwelle getragen. Diese Welle wird mittels Lageraufständen auf einer Holzgrundplatte befestigt. Die Welle wird durch eine Riemenübersetzung mit dem Schrittmotor angetrieben.

3D Ansicht:

Baugruppen Model

Komponententest

Ergebnis

Zusammenfassung

Lessons Learned

Projektunterlagen

Projektplan

Projektdurchführung

YouTube Video

Weblinks

Literatur





→ zurück zur Übersicht: WS 22/23: Angewandte Elektrotechnik (BSE)