LRP Motorsteuerung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:


== Firmware Updaten ==
== Firmware Updaten ==
dokumentation anhand von carolocup fahrzeug 1 erstellt
Die Dokumentation wurde anhand des CaroloCupFahrzeugs 1 erstellt. Die Einrichtungsschritte können von Fahrzeug zu fahrzeug minimal abweichen.
der genannte prozess kann sich bei fahrzeug 1 und 2 ändern
Hiermit ist die Position der Komponenten gemeint.
 


nützliche links
nützliche links
Zeile 12: Zeile 13:


=== Vorbereitung Fahrzeug ===
=== Vorbereitung Fahrzeug ===
Akku vom antrieb entfernen
Zunächst muss das Steuergerät vom Strom getrennt werden. Hierfür muss der Fahrzeugakku entfernt und die folgenden Kabel gezogen werden:
* J678 HAll-, Servo- und Empfängerkabel


Stecker ziehen J678 HAll, Servo, Empfänger
<gallery widths="600" heights="340">
<gallery widths="600" heights="340">
Datei:CaroloCup_Fahrzeug_Stecker_Empfaenger_Steuergeraet_Hall.jpg|600px|
Datei:CaroloCup_Fahrzeug_Stecker_Empfaenger_Steuergeraet_Hall.jpg|600px|
</gallery>
</gallery>


Stecker ziehen Fahr akku
* sowie den FahrAkku.
<gallery widths="600" heights="340">
<gallery widths="600" heights="340">
Datei:CaroloCup_Fahrzeug_Stecker_Stromversorgung_Aktoren.jpg|600px|
Datei:CaroloCup_Fahrzeug_Stecker_Stromversorgung_Aktoren.jpg|600px|
</gallery>
</gallery>


 
Zudem muss der Antriebbschalter auf aus gestellt werden. Nach links.
Antriebssicherung schalter aus stellen (nach links)
<gallery widths="600" heights="340">
<gallery widths="600" heights="340">
Datei:CaroloCup_Fahrzeug_Aktoren_Notaus.jpg|600px|
Datei:CaroloCup_Fahrzeug_Aktoren_Notaus.jpg|600px|
Zeile 31: Zeile 31:


=== USB Bridge V3 anschließen ===
=== USB Bridge V3 anschließen ===
Box LRP-Programmer Öffen und USB Bridge V3 entnehmen
Um die Firmware zu flashen muss der LRP-Programmer (USB Bridge V3) aus der Box entnommen werden.
 
<gallery widths="600" heights="340">
<gallery widths="600" heights="340">
Datei:LRP_Firmware_Programmer.jpg|600px|
Datei:LRP_Firmware_Programmer.jpg|600px|
</gallery>
</gallery>
 
Danach muss der USB-A Stecker des Programmers mit dem PC des Fahrzeugs verbunden werden.
 
Anschließend muss der Mehrfachstecker mit dem LRP-Steuergerät connected werden.
Usb Programmer verbinden
- Usb A kabel mit carolocupfahrzeug pc verbinden
- mehrpoliger stecker mit motorsteuergerät stecken
<gallery widths="600" heights="340">
Datei:LRP_Fahrzeug_Stecker_Position.jpg|600px|
</gallery>
<gallery widths="600" heights="340">
<gallery widths="600" heights="340">
Datei:CaroloCup_Fahrzeug_LRP_Firmware_Kabel.jpg|600px|
Datei:CaroloCup_Fahrzeug_LRP_Firmware_Kabel.jpg|600px|
Zeile 61: Zeile 54:
Datei:LRP_Firmware_Update_Software_2.jpg|600px|
Datei:LRP_Firmware_Update_Software_2.jpg|600px|
</gallery>
</gallery>


== Steuergerät einrichten ==
== Steuergerät einrichten ==

Version vom 28. November 2023, 09:48 Uhr

LRP Motorsteuerung

Firmware Updaten

Die Dokumentation wurde anhand des CaroloCupFahrzeugs 1 erstellt. Die Einrichtungsschritte können von Fahrzeug zu fahrzeug minimal abweichen. Hiermit ist die Position der Komponenten gemeint.


nützliche links - lrp website - lrp firmware, firmware pdf - lrp updater software

Vorbereitung Fahrzeug

Zunächst muss das Steuergerät vom Strom getrennt werden. Hierfür muss der Fahrzeugakku entfernt und die folgenden Kabel gezogen werden:

  • J678 HAll-, Servo- und Empfängerkabel
  • sowie den FahrAkku.

Zudem muss der Antriebbschalter auf aus gestellt werden. Nach links.

USB Bridge V3 anschließen

Um die Firmware zu flashen muss der LRP-Programmer (USB Bridge V3) aus der Box entnommen werden.

Danach muss der USB-A Stecker des Programmers mit dem PC des Fahrzeugs verbunden werden. Anschließend muss der Mehrfachstecker mit dem LRP-Steuergerät connected werden.

Firmware Update Hochladen

Software starten (Name, Dateipfad in trunk)

auf verbinden klicken (normlerweise direkt verbunden) bei fehler stecker kontrollieren (richtig rum, nicht locker, oder ihrgendwo kommt)

firmware öffnen (dateipfad trunk, name)

start drücken (ca 5 min)

Steuergerät einrichten

Modis einstellen

anleitung folgen pdf (trunk pfad)


Fernbedienung kalibrieren

Vorbereiten

empfänger direkt aufs steuergerät brücken !!! BILD FEHLT NOCH !!!

Kalibierung durchführen

anleitung folgen pdf (trunk pfad)

Matlab Parameter Anpassen

kontrolldesk öffnen und pwm signale ablesen (control d oberfläche, und variablme)

parameter einstellen

!!! BILD FEHLT NOCH !!!

matlab variablen anpassen

!!! erklärungs bild über bedeutung der variablen !!! mit frquenz min max null, kein eingriff grenze oben unten, gas bremse begrenzung matlab parameter in datei, parameter name, und was der bedeutet