Prozessmodelle zum systematischen Systementwurf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
==Weiterführende Links==
==Weiterführende Links==


# Top Tip: Verstege, G. (Hrsg.): Anforderungsmanagement. Heidelberg: Springer, 2004. ISBN 978-3-540-00963-4
# Goll, Joachim: Methoden und Architekturen der Softwaretechnik. Vieweg+
# [http://de.wikipedia.org/wiki/DOORS wiki/DOORS]
Teubner, 1. Auflage 2011. ISBN: 978-3-8347-1578-1
# [http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/doorshlp/v9/index.jsp?topic=/com.ibm.doors.requirements.doc/topics/dxl_reference_manual.pdf Doors - Manual]
# Hähne, Timo: Vorgehensmodelle zur Einführung von Individual- und Standardsoftware:
# [http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/rsdp/v1r0m0/topic/com.ibm.help.download.doors.doc/pdf92/doors_getting_started_de.pdf Doors - Getting Started]
Bewertung der Praxisrelevanz der Accenture Delivery Methods
# [http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/rsdp/v1r0m0/topic/com.ibm.help.download.doors.doc/pdf92/doors_install_guide_de.pdf Doors - Installation Guide]
(ADM). Version: 01 2007. http://www.iwi.unihannover.de/lv/seminar_
# Phillip A. Laplante: Requirements Engineering for Software and Systems. Auerbach Publications, Boca Raton (FL/USA) 2009, ISBN 978-1420064674, S. 160 (englisch).
ws06_07_de/Haehne_T/files/pdf.pdf, Abruf: 05.11.2011, 22:12
# Christof Ebert: Systematisches Requirements Engineering und Management. 4. Auflage. dpunkt.Verlag, Heidelberg 2012, ISBN 978-3898648127, S. 336-340.
# Mandau, Markus: Die größten Software-Desaster. Version: 05 2009.
# [http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Softwareentwicklungsprozessen Liste von Softwareentwicklungsprozessen]
http://www.focus.de/digital/computer/chip-exklusiv/tid-14183/
# [http://www.projekthandbuch.de/it_model.htm www.projekthandbuch.de]
computer-fehler-die-groessten-software-desaster_aid_396628.html,
# [http://books.google.de/books?id=WHgFzX-h7u4C&printsec=frontcover&dq=rational+doors&source=bl&ots=AsBsFmmPn2&sig=_AcBUeunGNkXq1rMBmvAtdunIaU&hl=de&sa=X&ei=MsqDUIbuFoOD4gTtgoDoBg&ved=0CDEQ6AEwAA#v=onepage&q=rational%20doors&f=false Anforderungsmanagement: Formale Prozesse, Praxiserfahrungen, Einführungsstrategien und Toolauswahl]
Abruf: 12.10.2011, 15:48
# [http://books.google.de/books?id=j1cWccEWK-AC&pg=PT265&lpg=PT265&dq=rational+doors&source=bl&ots=fVftDjQuip&sig=04iIu7PxfemvEUct0VkyHA98upM&hl=de&sa=X&ei=MsqDUIbuFoOD4gTtgoDoBg&ved=0CDgQ6AEwAQ Work Item Management with IBM Rational ClearQuest and Jazz]
# Pomberger, Gustav ; Pree, Wolfgang: Software Engineering. München: Carl
# [http://books.google.de/books?id=xZu6UkJwwaMC&pg=PA239&lpg=PA239&dq=rational+doors&source=bl&ots=-q7X3-j1Cv&sig=mLRcr_DxanIbdSvNPWQMqPo1U-I&hl=de&sa=X&ei=MsqDUIbuFoOD4gTtgoDoBg&ved=0CEMQ6AEwAw#v=onepage&q=rational%20doors&f=false Software automatisch testen]
Hanser Verlag, 3. Auflage 2004. ISBN 3-446-22429-7
# [http://books.google.de/books?id=NOprLdi25qUC&pg=PA27&lpg=PA27&dq=rational+doors&source=bl&ots=HALV9JgEFX&sig=ldMbGo78e5oS5SjePa17PeRLJM8&hl=de&sa=X&ei=MsqDUIbuFoOD4gTtgoDoBg&ved=0CFQQ6AEwBg#v=onepage&q=rational%20doors&f=false Collaborative Software Engineering]
# The standish group (Hrsg.): The standish group report: Chaos.
Version: 1995. http://www.projectsmart.co.uk/docs/chaos-report.pdf,
Abruf: 05.11.2011, 22:34




----
----
→ zurück zum Hauptartikel: [[Seminar_SDE_WS_15/16|Seminar SDE WS 15/16]]
→ zurück zum Hauptartikel: [[Seminar_SDE_WS_15/16|Seminar SDE WS 15/16]]

Version vom 8. Oktober 2015, 13:22 Uhr

Einleitung

Ihre Aufgaben

Recherchieren und beantworten Sie die nachfolgenden Punkte:

  • Einführung in RE
  • Lastenheft-/Pflichtenheft
  • Tracking von Requirements
  • Funktion von RE am Beispiel von Rational Doors

Kür-Aufgaben

Machen Sie eine Umfrage unter Ihren Kommilitonen (Semester 1-7) welche Firmen welche Modelle einsetzen und warum. Das wäre aber schon das ++ hinter der 1.


Mögliche Fragen

  • Warum sind Prozessmodelle nötig?
  • Welche Tools können den systematischen Systementwurf unterstützen?

Weiterführende Links

  1. Goll, Joachim: Methoden und Architekturen der Softwaretechnik. Vieweg+

Teubner, 1. Auflage 2011. – ISBN: 978-3-8347-1578-1

  1. Hähne, Timo: Vorgehensmodelle zur Einführung von Individual- und Standardsoftware:

Bewertung der Praxisrelevanz der Accenture Delivery Methods (ADM). Version: 01 2007. http://www.iwi.unihannover.de/lv/seminar_ ws06_07_de/Haehne_T/files/pdf.pdf, Abruf: 05.11.2011, 22:12

  1. Mandau, Markus: Die größten Software-Desaster. Version: 05 2009.

http://www.focus.de/digital/computer/chip-exklusiv/tid-14183/ computer-fehler-die-groessten-software-desaster_aid_396628.html, Abruf: 12.10.2011, 15:48

  1. Pomberger, Gustav ; Pree, Wolfgang: Software Engineering. München: Carl

Hanser Verlag, 3. Auflage 2004. – ISBN 3-446-22429-7

  1. The standish group (Hrsg.): The standish group report: Chaos.

Version: 1995. http://www.projectsmart.co.uk/docs/chaos-report.pdf, Abruf: 05.11.2011, 22:34



→ zurück zum Hauptartikel: Seminar SDE WS 15/16