Projekt 47b: Snake mit LED-Streifen und Arduino: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Autoren: [[Benutzer:Christo Tsibadze|Christo Tsibadze]], [[Benutzer:Stefan Vogel|Stefan Vogel]]<br/>
Autoren: [[Benutzer:Christo Tsibadze|Christo Tsibadze]], [[Benutzer:Stefan Vogel|Stefan Vogel]]<br/>
Betreuer: [[Benutzer:Ulrich_Schneider| Prof. Schneider]]
Betreuer: [[Benutzer:Ulrich_Schneider| Prof. Schneider]]
== Aufgabe ==
Entwickelung eines Snake Spiel mit LED-Streifen und Arduino
== Erwartungen an die Projektlösung ==
• Lesen Sie den Artikel in c‘t hacks 1/2015 (S. 12ff)
• Planen Sie den Aufbau
• Beschaffen Sie die Bauteile
• Realisierung des Aufbaus
• Machen Sie ein spektakuläres Videos, welches die Funktion
visualisiert.
• Test und wiss. Dokumentation
• Live Vorführung während der Abschlusspräsentation
== Schwierigkeitsgrad ==
Anspruchsvoll (***)
----
----
→ zurück zum Hauptartikel: [[Fachpraktikum_Elektrotechnik_(WS_15/16)|Fachpraktikum Elektrotechnik (WS 15/16)]]
→ zurück zum Hauptartikel: [[Fachpraktikum_Elektrotechnik_(WS_15/16)|Fachpraktikum Elektrotechnik (WS 15/16)]]

Version vom 24. September 2015, 13:22 Uhr

Autoren: Christo Tsibadze, Stefan Vogel
Betreuer: Prof. Schneider


Aufgabe

Entwickelung eines Snake Spiel mit LED-Streifen und Arduino

Erwartungen an die Projektlösung

• Lesen Sie den Artikel in c‘t hacks 1/2015 (S. 12ff) • Planen Sie den Aufbau • Beschaffen Sie die Bauteile • Realisierung des Aufbaus • Machen Sie ein spektakuläres Videos, welches die Funktion visualisiert. • Test und wiss. Dokumentation • Live Vorführung während der Abschlusspräsentation


Schwierigkeitsgrad

Anspruchsvoll (***)


→ zurück zum Hauptartikel: Fachpraktikum Elektrotechnik (WS 15/16)