AEP: Einparken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:
* [[Sensor-/Aktortest AEP: Einparken]]
* [[Sensor-/Aktortest AEP: Einparken]]


= AEP - Parameter=
= AEP - Parameterüberprüfung=
In diesen Abschnitt werden die relevanten Parameter überprüft und ein Liste mit den Ist-Werten angefertigt.
In diesen Abschnitt werden die relevanten Parameter überprüft und ein Liste mit den Ist-Werten angefertigt.
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 21: Zeile 21:
! style="font-weight: bold;" | Datum
! style="font-weight: bold;" | Datum
! style="font-weight: bold;" | Bemerkung
! style="font-weight: bold;" | Bemerkung
|+ style = "text-align: left"|'''Tabelle: Fahrzeugdaten'''  
|+ style = "text-align: left"|'''Tabelle: Überprüfung der Fahrzeugdaten'''  
|-
|-
| 1
| 1

Version vom 17. Oktober 2023, 07:38 Uhr

Autoren: Niklas Reeker, Oliver Scholze
Betreuer: Prof. Schneider, Prof. Göbel, Marc Ebmeyer

Einleitung

In diesem Artikel werden die genauen Schritte des Wintersemesters 23/24 erläutert werden. Dazu wird der Ist-Zustand des Fahrzeugs ermittelt und das AEP auf deren Funktion geprüft.

Inbetriebnahme

AEP - Parameterüberprüfung

In diesen Abschnitt werden die relevanten Parameter überprüft und ein Liste mit den Ist-Werten angefertigt.

Testfall ID Parameterbezeichnung Ersteller Datum Ist - Werte Soll - Werte Ergebnis Prüfer Datum Bemerkung
Tabelle: Überprüfung der Fahrzeugdaten
1 Simulink-Modell für den Sensor-/Aktortest builden Niklas Reeker 26.09.2023 Online am Fahrzeug n.i.O. Oliver Scholze 26.09.2023 Matlab lässt sich nicht öffnen

Nützliche Links

→ zum Artikel Einparkalgorithmus: AEP - Einparkalgorithmus
→ zum Artikel Einparksensorik: AEP - Einparksensorik
→ zum Artikel AEP-Autonomes Einparken: AEP - Einparksensorik

Mögliche Software

Matlab 2019b


→ zurück zum Hauptartikel: Praktikum SDE | SDE-Team 2023/24