Weizen Eingießanlage: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 62: Zeile 62:
<br/>
<br/>
<gallery widths="500" heights="500">
<gallery widths="500" heights="500">
Datei:Weizen Eingießanlage Schematisch.png | Weizen Eingießanlage Schematisch - Skizze
Datei:Weizen Eingießanlage Schematisch.png | Weizen Eingießanlage Schematisch - Skizze
Datei:Technischer Systementwurf Weizen Eingiesanlage.png | Technischer Systementwurf
</gallery>
</gallery>
<!-- Füllen Sie Ihre Projektskizze bis hierher aus. Fügen Sie einen Projektplan unten ein.  -->
<!-- Füllen Sie Ihre Projektskizze bis hierher aus. Fügen Sie einen Projektplan unten ein.  -->



Version vom 13. Oktober 2023, 21:46 Uhr

Autor: Philipp Sander, Dennis Fleer
Betreuer: Prof. Dr. Mirek Göbel


Einleitung

Dieser Artikel beschreibt den Aufbau und die Funktion einer Weizenglas-Eingießanlage. Hierbei gibt es eine Halterung für die Flasche und eine für ein Glas. Beide sind jeweils an einer rotierenden Holzplatte montiert. Diese Holzplatte wird mittels Elektromotor rotiert. Über einem Drucksensor wird der Füllstand des Weizenglases ermittelt und eine optimale Einfüllung des Glases erreicht.

Anforderungen

Teilanforderungen
Nr. Beschreibung Bereich Zuständig
1 Die Halterungen müssen an der Holzplatte befestigt werden. Hardware Dennis Fleer, Philipp Sander
2 Der Motor muss die Holzplatte drehen können. Hardware Dennis Fleer, Philipp Sander
3 Die Elektrik muss eingebaut und verkabelt werden. Hardware Dennis Fleer, Philipp Sander
4 Die Regelung muss durch den Kraftsensor erfolgen. Software Dennis Fleer, Philipp Sander
5 Der Motor muss mittels Regler angesteuert werden. Software Dennis Fleer, Philipp Sander

Funktionaler Systementwurf/Technischer Systementwurf

Im folgenden Systementwurf wird das Projekt in Systemkomponenten unterteilt:

  • Arduino: In Matlab Simulink programmierte Ansteuerung des Motors und Regelung.
  • Motor: Drehbewegung der Holzplattform
  • Drucksensor: Kraftmessung für die Füllstandserkennung
  • Regler: Füllstandsregelung des Weizenglases



Komponentenspezifikation

Umsetzung (HW/SW)

Komponententest

Ergebnis

Zusammenfassung

Lessons Learned

Projektunterlagen

Projektplan

Projektdurchführung

YouTube Video

Weblinks

Literatur


→ zurück zur Übersicht: WS 22/23: Angewandte Elektrotechnik (BSE)