Selbstparkendes Fahrzeug bei der Erkennung einer freien Parklücke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 22: Zeile 22:
|-
|-
| 1
| 1
| dynmf
| Gerade Fahren des Fahrzeuges
| Delmas Ngoumtsa
|12.10.2023
|Teyou Christian
|12.10.2023
|-
| 2
| Freie Parklücke finden
| Delmas Ngoumtsa
|12.10.2023
|Teyou Christian
|12.10.2023
|-
| 3
| Beleuchtungsmeldung bei gefundener freier Parklücke geben
| Delmas Ngoumtsa
|12.10.2023
|Teyou Christian
|12.10.2023
|-
| 4
| Bei gefundener freier Parklücke Parken und  Beleuchtungsmeldung  geben
| Delmas Ngoumtsa
| Delmas Ngoumtsa
|12.10.2023
|12.10.2023

Version vom 12. Oktober 2023, 20:26 Uhr

Autor: Philipp Sander, Dennis Fleer
Betreuer: Prof. Dr. Mirek Göbel


Einleitung

In laufende des GET-Fachpraktikum an der Hochschule Hamm-Lippstadt im Studiengang Mechatronik soll ein Projekt je Team realisiert werden. Das Ziel des Projekts “selbstparkendes Fahrzeug bei der Erkennung einer freien Parklücke“ ist zu zeigen , wie die Messung der Parklücke von des Sensors durchgeführt wird ,sowie das Lenkungssystem(Frontlenkung oder Hecklenkung) angesteuert und danach geregelt wird. Dies dient zur Erleichterung und Sicherung des Parkens.

Anforderungen

Teilanforderungen
Nr. Beschreibung Ersteller Datum Geprüft von Datum
1 Gerade Fahren des Fahrzeuges Delmas Ngoumtsa 12.10.2023 Teyou Christian 12.10.2023
2 Freie Parklücke finden Delmas Ngoumtsa 12.10.2023 Teyou Christian 12.10.2023
3 Beleuchtungsmeldung bei gefundener freier Parklücke geben Delmas Ngoumtsa 12.10.2023 Teyou Christian 12.10.2023
4 Bei gefundener freier Parklücke Parken und Beleuchtungsmeldung geben Delmas Ngoumtsa 12.10.2023 Teyou Christian 12.10.2023

Funktionaler Systementwurf/Technischer Systementwurf

Komponentenspezifikation

Umsetzung (HW/SW)

Komponententest

Ergebnis

Zusammenfassung

Lessons Learned

Projektunterlagen

Projektplan

Projektdurchführung

YouTube Video

Weblinks

Literatur


→ zurück zur Übersicht: WS 22/23: Angewandte Elektrotechnik (BSE)