Diskussion:Handstaubsauger mit Gebläseregelung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
* Danke!
* Danke!
* wir werden [https://www.amazon.de/dp/B08JPYKYTS?psc=1&ref=ppx%20yo2ov%20dt%20b%20product%20details diesen] Hochleistungslüfter verwenden.  
* wir werden [https://www.amazon.de/dp/B08JPYKYTS?psc=1&ref=ppx%20yo2ov%20dt%20b%20product%20details diesen] Hochleistungslüfter verwenden.  
   -> hier ein Video, die ersten Tests waren sehr vielversprechend. [[Datei:Lüfter Test.mov|mini]]
   - hier ein Video, die ersten Tests waren sehr vielversprechend. [[Datei:Lüfter Test.mov|mini]]
   -> Felix hat die Machbarkeit auch schon durch eine Simulation bestätigt.
   - Felix hat die Machbarkeit auch schon durch eine Simulation bestätigt.
* Der Taster und das Tacho-Signal des Lüfters werden unsere Sensoren sein.
* Der Taster und das Tacho-Signal des Lüfters werden unsere Sensoren sein.
   -> über den Taster soll der Betriebszustand ausgewählt werden.
   - über den Taster soll der Betriebszustand ausgewählt werden.
   -> wir wollen die Signale des Reglers nutzen, um einen vollen Auffangbehälter zu detektieren.
   - wir wollen die Signale des Reglers nutzen, um einen vollen Auffangbehälter zu detektieren.
     -> der Plan ist es die typische Werte bei leerem Auffangbehälter zu ermitteln und diese mit den aktuellen werten zu vergleichen.
     - der Plan ist es die typische Werte bei leerem Auffangbehälter zu ermitteln und diese mit den aktuellen werten zu vergleichen.
       Bei einer Abweichung von z.B. 10% für 10sec soll ein voller Auffangbehälter detektiert werden.
       Bei einer Abweichung von z.B. 10% für 10sec soll ein voller Auffangbehälter detektiert werden.
   -> Die Interaktion mit dem Nutzer planen wir über eine LED im Taster zu Realisieren.
   - Die Interaktion mit dem Nutzer planen wir über eine LED im Taster zu Realisieren.
     -> z.B. schnelles blinken, wenn der Auffangbehälter voll ist.
     - z.B. schnelles blinken, wenn der Auffangbehälter voll ist.
* wir hoffen, dass der aktuelle Funktionaler Systementwurf/Technischer Systementwurf ist jetzt ausreichend ist.
* wir hoffen, dass der aktuelle Funktionaler Systementwurf/Technischer Systementwurf ist jetzt ausreichend ist.

Version vom 9. Oktober 2023, 19:06 Uhr

--Prof. Dr. Mirek Göbel (Diskussion) 14:25, 9. Okt. 2023 (UTC)

  • tolles Projekt
  • verwenden Sie einen DC-Motor, damit Sie genug Saugleistung erhalten [Orientierung z. B. bei Antrieben für Drohnen]. Mit einem PC-Lüfter geht es nicht!

--Ulrich Schneider (Diskussion) 14:53, 3. Okt. 2023 (UTC)

  • Füllen Sie bitte die Autorenseite.
  • Ist der Taster der „einzige“ Sensor? Oder kommt noch ein Füllstandssensor dazu?
  • Es fehlt noch der Funktionaler Systementwurf/Technischer Systementwurf. Mir ist noch unklar, wie der Schmutz aufgefangen wird, ohne dass der Lüfter verdreckt.

--Lucas Sagenschneider (Diskussion) 21:04, 9. Okt. 2023 (UTC)

  • Danke!
  • wir werden diesen Hochleistungslüfter verwenden.

- hier ein Video, die ersten Tests waren sehr vielversprechend.

 - Felix hat die Machbarkeit auch schon durch eine Simulation bestätigt.
  • Der Taster und das Tacho-Signal des Lüfters werden unsere Sensoren sein.
 - über den Taster soll der Betriebszustand ausgewählt werden.
 - wir wollen die Signale des Reglers nutzen, um einen vollen Auffangbehälter zu detektieren.
   - der Plan ist es die typische Werte bei leerem Auffangbehälter zu ermitteln und diese mit den aktuellen werten zu vergleichen.
      Bei einer Abweichung von z.B. 10% für 10sec soll ein voller Auffangbehälter detektiert werden.
 - Die Interaktion mit dem Nutzer planen wir über eine LED im Taster zu Realisieren.
   - z.B. schnelles blinken, wenn der Auffangbehälter voll ist.
  • wir hoffen, dass der aktuelle Funktionaler Systementwurf/Technischer Systementwurf ist jetzt ausreichend ist.