3-Achs-CNC-Fräse Optimum M2L: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
|- | |- | ||
|3.4 Gesamtgewicht || 380 kg | |3.4 Gesamtgewicht || 380 kg | ||
|} | |||
<br /> | |||
== Anforderungen== | == Anforderungen== |
Version vom 20. Juli 2023, 10:40 Uhr
Autor: Nicolas Kosellek
Betreuer: Prof. Dr. Mirek Göbel
Die Hochschule Hamm-Lippstadt hat seit Anfang 2011 eine 3-Achs-CNC-Fräsmaschine der Firma Optimum. Die Maschine wurde von der Hochschule angeschafft um kleinere Bauteile selber herzustellen und bis Ende 2022 wurden einige kleine Praktika unter der Leitung einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin der Hochschule absolviert. Die Einhaltung der Instandhaltungen und regelmäßigen Kontrollen wurden ebenfalls bis Dato von Selbiger übernommen. Nachdem der Hörsaal LP8 aus den Räumlichkeiten des Technikums in das neu Ferber Software Gebäude gezogen ist, fanden wieder viele Maschinen ihren Weg zurück in das Technikum, so wie auch die Optimum Fräsmaschine. Kurz zuvor erlitt diese leider eine Fahrwegskollision, welche zu einem Verzug der Achsen führte. Die Maschine wurde von einer extern beauftragen Firma vermessen und für wirtschaftlich unbrauchbar erklärt.
Da jedoch der Verdacht bestand, dass die Fräse keinen so großen Schaden erlitten hat, wie angenommen, beschäftigt sich Herr Kosellek mit seiner Bachelorarbeit "Fahrwegskollision an der M2L-CNC-Fräse im Lehrbetrieb – Optimierung der Maschine" unter der Betreuung von Herrn Prof. Dr. Mirek Göbel noch einmal intensiv mit dem Schadensbild, der Reparatur und der Optimierung der Optimum-Fräse.
Überblick über die Fräsmaschine
Um einen besseren Überblick über die Maschine zu erhalten, werden im Folgenden die technischen Daten, die Anforderungen und der Aufbau der Fräse genauer erläutert.
Technische Daten
Die technischen Daten sind im Detail in der Betriebsanleitung der Maschine zu finden. Hier finden sich Auflistungen der Daten wie der Motorleistung, die äußeren Abmessungen der Maschine zur Aufstellung im Raum oder die Umgebungsbedingungen für einen reibungslosen Betrieb (siehe Tabelle 1). Diese Daten müssen teilweise bereits im Vorfeld betrachtet werden, wenn es darum geht, ob die Maschine die geplante Aufgabe erfüllen kann und für den vorgesehenen Einsatz geeignet ist. Zudem sind die technischen Daten im Falle einer Wartung oder Instandsetzung zu beachten. Dies gilt z. B. für die Befüllung mit Betriebsmitteln, wie Getriebeöl. (Optimum Maschinen Germany GmbH, 2010, S. 1 ff.)
Bereich | Angaben |
---|---|
1.0 Elektrischer Anschluss | |
1.1 Motor | 230 V / 50 Hz / 850 W |
2.0 Kühlmittelpumpe | |
2.1 Leistung der Kühlmittelpumpe | 40 W |
2.2 Tankinhalt | 10 Liter |
3.0 Abmessungen | |
3.1 Länge | 1590 mm |
3.2 Breite | 745 mm |
3.3 Höhe | 1500 mm |
3.4 Gesamtgewicht | 380 kg |
Anforderungen
Aufbau der Fräse
Probleme an der Fräse
Übernommener Zustand
Die Fräse wurde nach einer Fahrwegskollision zur Aufgabe dieser Bachelorarbeit. Der Fräskopf soll auf die Spannbacken aufgesetzt haben. Dadurch kam zu einem Verzug und Schlagen der Spindel sowie einem Nachgeben der Z-Achse im Winkel abgehend zur X-Achse.
Zudem war der Sicherheitsschalter der Tür so deformiert, dass die Tür nicht mehr schließen konnte, aber der Sicherheitsmechanismus der Fräse überbrückt war und die Fräse mit offener Tür starten konnte. Darüber hinaus war die hintere Späneabdeckung der Spindel der y-Achse defekt.
Von der Hochschule Hamm-Lippstadt wurde daraufhin eine Begutachtung durch eine unabhängige Firma beauftragt. Dabei kam heraus, dass eine Reparatur der Fräse wirtschaftlich nicht sinnvoll wäre. Somit wurde bereits ein Verschrottungsantrag gestellt.
-
Linker Ausschlag der Spindel
-
Defekter Sicherheitsschalter
-
Gerissene Späneabdeckung