Diskussion:Arduino Projekt: Pulsierende LED: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
* Ich würde Abb. 1 als Animated Gif anzeigen (blinkende LED)                        '''// nicht möglich benötigt zuviel Speicher (wird dannn nicht animiert)'''
* Ich würde Abb. 1 als Animated Gif anzeigen (blinkende LED)                        '''// nicht möglich benötigt zuviel Speicher (wird dannn nicht animiert)'''
* (Abb. 2).
* (Abb. 2).
* Prüfen Sie die Rechtschreibung. Chrome hat beispielsweise eine eingebaute Prüfung. Materialien  // in Bearbeitung  
* Prüfen Sie die Rechtschreibung. Chrome hat beispielsweise eine eingebaute Prüfung. Materialien  // '''in Bearbeitung'''
* Welche Programmieroberflächen eignen sich für die Einsteiger? Sketch, OpenRoberta,???
* Welche Programmieroberflächen eignen sich für die Einsteiger? Sketch, OpenRoberta,???         <---- '''Lösung finden'''
* Benögte Software auflisten, ggf. Link auf Installationsartikel.
* Benötigte Software auflisten, ggf. Link auf Installationsartikel.                         // '''Erledigt!'''                   
* Prüfen Sie das mit dem PWM. An meinem Arduino sind alle Digitalausgänge PWM-fähig.
* Prüfen Sie das mit dem PWM. An meinem Arduino sind alle Digitalausgänge PWM-fähig.           // '''Arduino R3 PWM-Pins 3, 5, 6, 9, 10, 11.'''
* Abkürzung einmalig ausschreiben: Pulsweitenmodulation (PWM)  
* Abkürzung einmalig ausschreiben: Pulsweitenmodulation (PWM)                                   // '''Erledigt'''
* Zwischen Zahl und einheit gehört 1/2 Zeichen <nowiki>&thinsp;</nowiki>: 5&thinsp;V
* Zwischen Zahl und Einheit gehört 1/2 Zeichen <nowiki>&thinsp;</nowiki>: 5&thinsp;V
* [[Steckbrett]] ausführlicher erläutern. Hier wäre ein Video hilfreich. Das Bild ist sehr klein.
* [[Steckbrett]] ausführlicher erläutern. Hier wäre ein Video hilfreich. Das Bild ist sehr klein.
* Aufzählungspunkte erst ab 2 Punkten verweden.
* Aufzählungspunkte erst ab 2 Punkten verweden.

Version vom 5. Juli 2023, 14:36 Uhr

--Ulrich Schneider (Diskussion) 10:28, 5. Jul. 2023 (UTC)

  • Ich würde Abb. 1 als Animated Gif anzeigen (blinkende LED) // nicht möglich benötigt zuviel Speicher (wird dannn nicht animiert)
  • (Abb. 2).
  • Prüfen Sie die Rechtschreibung. Chrome hat beispielsweise eine eingebaute Prüfung. Materialien // in Bearbeitung
  • Welche Programmieroberflächen eignen sich für die Einsteiger? Sketch, OpenRoberta,??? <---- Lösung finden
  • Benötigte Software auflisten, ggf. Link auf Installationsartikel. // Erledigt!
  • Prüfen Sie das mit dem PWM. An meinem Arduino sind alle Digitalausgänge PWM-fähig. // Arduino R3 PWM-Pins 3, 5, 6, 9, 10, 11.
  • Abkürzung einmalig ausschreiben: Pulsweitenmodulation (PWM) // Erledigt
  • Zwischen Zahl und Einheit gehört 1/2 Zeichen  : 5 V
  • Steckbrett ausführlicher erläutern. Hier wäre ein Video hilfreich. Das Bild ist sehr klein.
  • Aufzählungspunkte erst ab 2 Punkten verweden.
  • Auf dem Bild (Abb.3 Schaltung) : In Abb. 3 wird...dargestellt.
  • Tabelle oberhalb beschriften.
  • Jedes Bild, Video und Tabelle muss im Text referenziert werden.
  • Grundkenntnisse_Programmierung_(Pulsierende_LED) hierzu gibt es bereits Artikel. Ergänzen Sie diese ggf. Arduino:_Spach-Referenz
  • Nutzen Sie [[Kategorie:Arduino]]
  • Geben Sie Unterartikeln einen gestaffelten Namen z. B. Arduino Einsteigerprojekt: Pulsierende LED
  • Materialliste ohne Bestell-Link
  • Auch Quelltext bekommt eine laufende Referenz z. B. Quelltext 1: ArduinoSketchStruktur.ino - Beispiel: Arduino:_Spach-Referenz
  • Setzen Sie alle Quelltextteile in die Umgebung <code>pinMode()</code>:pinMode().
  • Halten Sie sich an die Programmierrichtlinien: Programmierrichtlinien: const byte LED_PIN_u8
  • In wiring_digital.c steht: void pinMode(uint8_t pin, uint8_t mode)
  • 3) analogWrite() → Rücken Sie Quelltext ein.
  • Der Originalartikel [1] ist umfangreicher als Ihrer. Bitte übernehmen Sie wichtige Informationen.
  • Die Musterlösung entspricht nicht den Programmierrichtlinien uns ist überkommentiert.
  • Ich würde stets mit der SW-Planung als PAP beginnen und dann umsetzen.