SigSys15 Verkehrszeichenerkennung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Autor:''' <br/> '''Betreuer:''' Prof. Schneider == Motivation == == Ziel == == Aufgabe == == Lösungen == == Web…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Autor:''' <br/>
'''Autor:''' <br/>
'''Betreuer:''' [[Benutzer:Ulrich_Schneider| Prof. Schneider]]
'''Betreuer:''' [[Benutzer:Ulrich_Schneider| Prof. Schneider]]


== Motivation ==
== Motivation ==
Bei monotonen Autofahrten entgeht einem Fahrer gelegentlich ein Verkehrszeichen. Diese Matlab-"App" soll den Fahrer über eine Anzeige an das aktuell gültige Verkehrszeichen erinnern.
== Ziel ==
Darstellung des aktuell gültigen Verkehrszeichens während einer aufgezeichneten Fahrt.


== Aufgabe ==
# Lesen Sie das aufgezeichnete Video in Matlab ein.
# Zerlegen Sie diesen Film in Einzelframes.
# Extrahieren Sie die Verkehrszeichen auf diesen Frames mit Matlab.
# Schreiben Sie eine Schleife über alle Frames und zeigen Sie das aktuell gültige Verkehrszeichen automatisch neben dem Video an.


== Ziel ==
'''Hinweis''': Die Verkehrszeichenerkennung muss robust für beliebige am Tag gefilmte Sequenzen funktionieren.




== Aufgabe ==




Zeile 20: Zeile 29:
== Weblinks ==
== Weblinks ==


== [[BSD-Lizenzbedingung BSD-Lizenz]] ==
Copyright (c) 2014, Hochschule Hamm-Lippstadt, Dep. Lip. 1, [[Benutzer:Ulrich_Schneider| Prof. Schneider]]<br/>
Hochschule Hamm-Lippstadt. Alle Rechte vorbehalten.


----
----
→ zurück zum Hauptartikel: [[SigSys_SoSe2015| Signalverarbeitende Systeme SoSe2015]]
→ zurück zum Hauptartikel: [[SigSys_SoSe2015| Signalverarbeitende Systeme SoSe2015]]

Version vom 31. März 2015, 10:24 Uhr

Autor:
Betreuer: Prof. Schneider


Motivation

Bei monotonen Autofahrten entgeht einem Fahrer gelegentlich ein Verkehrszeichen. Diese Matlab-"App" soll den Fahrer über eine Anzeige an das aktuell gültige Verkehrszeichen erinnern.

Ziel

Darstellung des aktuell gültigen Verkehrszeichens während einer aufgezeichneten Fahrt.

Aufgabe

  1. Lesen Sie das aufgezeichnete Video in Matlab ein.
  2. Zerlegen Sie diesen Film in Einzelframes.
  3. Extrahieren Sie die Verkehrszeichen auf diesen Frames mit Matlab.
  4. Schreiben Sie eine Schleife über alle Frames und zeigen Sie das aktuell gültige Verkehrszeichen automatisch neben dem Video an.

Hinweis: Die Verkehrszeichenerkennung muss robust für beliebige am Tag gefilmte Sequenzen funktionieren.




Lösungen

Weblinks

BSD-Lizenzbedingung BSD-Lizenz

Copyright (c) 2014, Hochschule Hamm-Lippstadt, Dep. Lip. 1, Prof. Schneider
Hochschule Hamm-Lippstadt. Alle Rechte vorbehalten.


→ zurück zum Hauptartikel: Signalverarbeitende Systeme SoSe2015