Mission: Impossible III (2006) Sprung und Pendel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
Zeile 8: Zeile 8:


== Wissenschaftliche Fragestellungen ==
== Wissenschaftliche Fragestellungen ==
== Gliederung der Präsentation ==
# Titelfolie
# Gliederung
# Selbstvorstellung
# Motivation
## Filmvorstellung
## Einordnung der Szene in den Film (als Sketchnote)
## Vorführung der Szene
## Wissenschaftliche Fragestellung
# Theoretische Grundlagen
## Physikalische Grundlagen
## Modellbildung
## Extraktion der physikalischen Parameter aus der Szene
# Simulation der Szene mit MATLAB/Simulink
# Ergebnis
# Zusammenfassung (Diskussion des Ergebnisses) und Ausblick
Quellenverzeichnis<br>
Eidesstattliche Erklärung
== Dokumentation ==
== Dokumentation ==
* Link zum Video in Panopto: [---]
* Link zum Video in Panopto: [---]

Version vom 23. März 2023, 16:43 Uhr

Viedoauswahl

  • Film: Mission: Impossible III
  • Erscheinungsjahr: 2006
  • Produktion: Tom Cruise, Paula Wagner
  • Länge: 126 Minuten
  • Hauptdarsteller: Ethan Hunt
  • Szenendauer:2:42

Wissenschaftliche Fragestellungen

Gliederung der Präsentation

  1. Titelfolie
  2. Gliederung
  3. Selbstvorstellung
  4. Motivation
    1. Filmvorstellung
    2. Einordnung der Szene in den Film (als Sketchnote)
    3. Vorführung der Szene
    4. Wissenschaftliche Fragestellung
  5. Theoretische Grundlagen
    1. Physikalische Grundlagen
    2. Modellbildung
    3. Extraktion der physikalischen Parameter aus der Szene
  6. Simulation der Szene mit MATLAB/Simulink
  7. Ergebnis
  8. Zusammenfassung (Diskussion des Ergebnisses) und Ausblick

Quellenverzeichnis
Eidesstattliche Erklärung

Dokumentation

  • Link zum Video in Panopto: [---]
  • Link zur Ausarbeitung in SVN: [---]



→ zurück zum Hauptartikel: Seminar Wissenschaftliches Arbeiten