Regelung des Radschlupfes eines Modellautos: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HSHL Mechatronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 24: Zeile 24:
| Mario Wollschläger
| Mario Wollschläger
| 27.09.2022
| 27.09.2022
|  
| Lukas Honerlage
|
| 27.09.2022
|-
|-
| 1.1
| 1.1
| Für einen Maximalen Radschlupf von 20% muss Anforderung 1.0 nach 2 Sekunden erfüllt sein.
| Für einen maximalen Radschlupf von 20% muss Anforderung 1.0 nach 2 Sekunden erfüllt sein.
| Mario Wollschläger
| Mario Wollschläger
| 27.09.2022
| 27.09.2022
|  
| Lukas Honerlage
|  
| 27.09.2022
|-
|-
| 1.2
| 1.2
Zeile 38: Zeile 38:
| Mario Wollschläger
| Mario Wollschläger
| 27.09.2022
| 27.09.2022
|  
| Lukas Honerlage
|  
| 27.09.2022
|-
|-
| 2.0
| 2.0
Zeile 45: Zeile 45:
| Mario Wollschläger
| Mario Wollschläger
| 27.09.2022
| 27.09.2022
|  
| Lukas Honerlage
|  
| 27.09.2022
|-
|-
| 3.0
| 3.0
Zeile 52: Zeile 52:
| Mario Wollschläger
| Mario Wollschläger
| 27.09.2022
| 27.09.2022
|  
| Lukas Honerlage
|  
| 27.09.2022
|-
|-
| 4.0
| 4.0
Zeile 59: Zeile 59:
| Mario Wollschläger
| Mario Wollschläger
| 27.09.2022
| 27.09.2022
|  
| Lukas Honerlage
|  
| 27.09.2022
|-
|-
| 5.0
| 5.0
Zeile 66: Zeile 66:
| Mario Wollschläger
| Mario Wollschläger
| 27.09.2022
| 27.09.2022
|  
| Lukas Honerlage
|  
| 27.09.2022
|-
|-
| 6.0
| 6.0
Zeile 73: Zeile 73:
| Mario Wollschläger
| Mario Wollschläger
| 27.09.2022
| 27.09.2022
|  
| Lukas Honerlage
|  
| 27.09.2022
|-
|-
| 7.0
| 7.0
Zeile 80: Zeile 80:
| Mario Wollschläger
| Mario Wollschläger
| 27.09.2022
| 27.09.2022
|  
| Lukas Honerlage
|  
| 27.09.2022
|-
|-
| 8.0
| 8.0
| Die Reglung des Radschlupfes muss durch den Nutzer abschaltbar sein.
| Die Reglung des Radschlupfs muss durch den Nutzer abschaltbar sein.
| Mario Wollschläger
| Mario Wollschläger
| 27.09.2022
| 27.09.2022
|  
| Lukas Honerlage
|  
| 27.09.2022
|-
|-
|}
|}

Version vom 27. September 2022, 14:31 Uhr

Abb. 1: Skizze eines 3-rädrigen Fahrzeugs mit Geschwindigkeiten, Ortsvektoren und Koordinatensystemen zur Herleitung des kinematischen Fahrzeugmodells.

Autoren: Mario Wollschläger, Lukas Honerlage

→ zurück zur Übersicht: WS2022: Angewandte Elektrotechnik (BSE)

Einleitung

Bei dem vorliegenden Artikel handelt es sich um ein Projekt aus dem Praktikum angewandte Elektrotechnik des Studiengangs Business and Systems Engineering (BSE). Ziel des Projektes ist es, den Radschlupf eines Modellautos zu regeln. Hierfür wird die Raddrehzahl über Sensoren erfasst. Die erfassten Daten speisen eine Regelungsalgorithmus, welcher auf einem Mikrocontroller ausgeführt wird. Basierend auf dem Ergebnis des Algorithmus wird in die Motoransteuerung eingegriffen, um den Regelkreis zu schließen.

Die Umsetzung des Projektes erfolgt nach dem V-Modell.

Anforderungen

Tabelle 1: Testbare, atomare Anforderungen
ID Inhalt Ersteller Datum Geprüft von Datum
1.0 Das System muss den Radschlupf auf einen Maximalwert (in Prozent) begrenzen. Die Geschwindigkeit der angetriebenen Achse darf somit um maximal den gegebenen von der Fahrzeuggeschwindigkeit abweichen. Mario Wollschläger 27.09.2022 Lukas Honerlage 27.09.2022
1.1 Für einen maximalen Radschlupf von 20% muss Anforderung 1.0 nach 2 Sekunden erfüllt sein. Mario Wollschläger 27.09.2022 Lukas Honerlage 27.09.2022
1.2 Der Maximalwert muss mindestens in der Programmierung einstellbar sein. Mario Wollschläger 27.09.2022 Lukas Honerlage 27.09.2022
2.0 Das System muss ohne externe Stromversorgung zu betreiben sein. Mario Wollschläger 27.09.2022 Lukas Honerlage 27.09.2022
3.0 Ein Eingriff in den Motoransteuerung muss für den Nutzer angezeigt werden. Mario Wollschläger 27.09.2022 Lukas Honerlage 27.09.2022
4.0 Das System muss vollständig im Fahrzeug verbaut werden. Mario Wollschläger 27.09.2022 Lukas Honerlage 27.09.2022
5.0 Die Regelung muss auf einem Arduino Mikrocontroller ausgeführt werden. Mario Wollschläger 27.09.2022 Lukas Honerlage 27.09.2022
6.0 Die Erschütterungen dürfen die Funktion des Systems nicht beeinträchtigen. Mario Wollschläger 27.09.2022 Lukas Honerlage 27.09.2022
7.0 Das System muss ohne Nutzereingaben funktionstüchtig sein. Mario Wollschläger 27.09.2022 Lukas Honerlage 27.09.2022
8.0 Die Reglung des Radschlupfs muss durch den Nutzer abschaltbar sein. Mario Wollschläger 27.09.2022 Lukas Honerlage 27.09.2022

Funktionaler Systementwurf / Technischer Systementwurf

Komponentenspezifikation

Programmierung

Komponententest

Zusammenfassung

Literaturverzeichnis




→ zurück zur Übersicht: WS2022: Angewandte Elektrotechnik (BSE)