Referenzmessung mit der Topcon Robotic Total Station: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Ausrüstung == | == Ausrüstung == | ||
=== Hardware === | === Hardware === | ||
Hardware Setup: | |||
=== Software === | === Software === | ||
Version vom 29. November 2024, 14:48 Uhr

Autor: Prof. Dr.-Ing. Schneider
Spezifikation
Ausrüstung
Hardware
Hardware Setup:
Software
Inbetriebnahme
MagnetField auf dem Feldrechner
MagnetField auf einem PC
Datenvisualisierung mit MATLAB

Ein Demo zur Visualisierung der Daten findet sich im Ordner Demo_ZeichneReferenzdaten (vgl. Abb. 2).
Eingangsdatum: 160722.txt
Das Datenformat zeigt Tabelle 1.
Aufruf: ZeichneReferenzdaten.m
Header>> Delimiter(;) FileFormat(Time,Time Stamp,Horizontal Angle,Slope Distance,Vertical Angle,Azimuth,TS Type,Target Point,HR/Ant Ht.,Codes) <<
Time | Time Stamp | Horizontal Angle | Slope Distance | Vertical Angle | Azimuth | TS Type | Target Point | HR/Ant Ht. | Codes |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeitstempel | Zeitstempel mit Datum | Horizontaler Winkel in ° | Schrägentfernung in m | Vertikaler Winkel in ° | Punkt Nr. | ||||
13:38:53 | 06.10.2012 13:38:53 | 359.5943000000 | 4.670 | -3.3508000000 | SS | 106 | 0.000 |
Für Messungen in der Ebene wird die Position (x;y) vereinfacht berechnet:
x=fSchraegentfernung.*sind(fHorizontalerWinkel); % in m y=fSchraegentfernung.*cosd(fHorizontalerWinkel); % in m
Jährliche Lizenzverlängerung
Offene Fragen
- Auflistung der notwendigen HW und SW mit Fotos. Was braucht man? Was sind die Voraussetzungen für eine Vermessung?
- Wer ist bei Topcon zuständig für die jährliche Lizenz-Verlängerung (Kontaktdaten)? Welche Infos müssen versendet werden (Mailvorlage)?
- Kann die HS-Lizenz auf mehrere Jahre verlängert werden?
- Lassen sich mit 10 Hz Zeitstempeln messen (0,1 s)? Was ist die höchste Messgeschwindigkeit? Brauchen wir dazu die RS232 Schnittstelle? Wenn ja, wie ist das Protokoll? Gibt es ein SW-Demo?
- Lässt sich der Ablauf vereinfachen? Die Initialisierung braucht man pro Projekt nur einmal zu machen. Wie ist der verkürzte Ablauf danach?
- Tipps für ddie Startausrichtung der Total Station: Was ist dort einzustellen?
- Lizenz auf einem Laptop: Vereinfacht sich die Anleitung für die Bedienung?
- Funktioniert die Vermessung auch ohne RC-5 (Prisma allein)?
- Was bedeutet die Warnung: „Warnung: Kompensator überschritten. Korrekturbildschirm öffen“?
- Weitere Fragen ergeben sich aus dem Dokument Anleitung Topcon Inbetriebnahme.docx.
Tipps:
- Legen Sie bitte Unterartikel an, um die Lesbarkeit des Hauptartikels zu optimieren.
- Heben Sie Wichtiges in Bildern hervor. Ein Beispiel finden Sie hier.
- Fügen Sie für komplexe Einstellungen ein kurzes Video oder Animated GIF hinzu. Bilder sagen mehr als Worte.
SVN Repositorium
SVN Checkout URL: https://svn.hshl.de/svn/TopCon_Referenzsystem/trunk
Weiterführende Artikel
- Inbetriebnahme der RTK DGPS-Empfänger für Außenversuche
- Zubehör RS232 Kabel